Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deChristel Ungar: Du bist mein Kreuz / Wenn wir jetzt

Christel Ungar: Du bist mein Kreuz / Wenn wir jetzt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Diese Woche bieten wir zwei Gedichtbände von der rumäniendeutschen Dichterin Christel Ungar an, die uns kürzlich besucht hat.

Christel Ungar wurde 1966 in Hermannstadt in Rumänien geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik an der Universität in Jassy, nach dem Abschluss wurde sie Deutschlehrerin in Sathmar. Seit Juli 1990 arbeitet Ungar beim Rumänischen Fernsehen in Bukarest, zurzeit ist sie Produzentin der deutschsprachigen Sendung Akzente. Sie veröffentlichte bis jetzt vier Gedichtbände, von denen der zweite (Wenn wir jetzt) und der vierte (Du bist mein Kreuz) nun den Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek bereichern.

Das Geleitwort zu Wenn wir jetzt stammt von Eginald Schlattner, einem deutschstämmigen Pfarrer aus dem Dorf Rothberg, der selbst Autor mehrerer erfolgreicher Romane ist. In diesem Buch finden wir Liebesgedichte von Ungar, die von ihrer Schwester Beatrice Ungar ins Rumänische übersetzt wurden. Ihr neuester Band, Du bist mein Kreuz, enthält Gedichte von viel tieferer Natur. Ihre Poesie ist durchdrungen von Traurigkeit, Aufruhr und Melancholie, aber sie hat eine gewisse Erhabenheit und bringt, wie ein Lichtstrahl von oben, die Verheißung der Liebe mit sich. Auch dieser Band ist zweisprachig, die deutschen Texte wurden auch in diesem Fall von ihrer Schwester übersetzt.

Wir empfehlen diese beiden Gedichtbände all jenen, die Lyrik mögen und die Werke einer zeitgenössischen rumäniendeutschen Dichterin kennenlernen möchten.

Christel Ungar: Du bist mein Kreuz 
Hermannstadt : Honterus Verlag, 2020
87 Seiten
Sprache: Deutsch, Rumänisch 

Christel Ungar: Wenn wir jetzt
Hermannstadt : Honterus Verlag, 2011
73 Seiten
Sprache: Deutsch, Rumänisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.