Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deSchwäbische Schüler-Olympiade in Fünfkirchen zum zweiten Mal

Schwäbische Schüler-Olympiade in Fünfkirchen zum zweiten Mal

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Montag, den 5. Juni 2023, wurde in der Organisation des Lenau Vereins die zweite Schwäbische Schüler-Olympiade – diesmal mit zehn Gruppen aus drei Fünfkirchner Schulen mit Nationalitäten-Deutschunterricht – veranstaltet. Vertreten waren die Innenstädtische Grundschule, die Testvérvárosok-Terei-Grundschule und das Valeria-Koch-Schulzentrum.

Die vierköpfigen Mannschaften sollten in ihrer Erscheinung eine Einheit bilden und auf die ungarndeutsche Herkunft hindeuten, was einigen Gruppen großartig gelungen ist. Es gab geflochtene Zöpfe, Trachtenkleidungsstücke und sogar T-Shirts mit Blaufärbermotiven!

Gespielt wurde in drei großen Aufgabenfeldern: Schneller! Geschickter! Klüger! Die schwungvollen Spiele liefen auf dem Schulhof den ganzen Vormittag in guter Stimmung, geleitet von den Lehrerinnen der Fünfkirchner Innenstädtischen Grundschule, die von Schülerinnen und Schülern des Valeria-Koch-Gymnasiums unterstützt wurden. Zum Schluss gab es noch ein Online-Quiz, eine schwäbische Sprachprüfung.

Die Olympiade endete mit einer Siegerehrung und einem Gruppenfoto im Turnsaal der Schule.

Das Gewinnerteam wurde die Gruppe „NUDLI” aus der Klasse 7b des Valeria-Koch-Schulzentrums. 
Den zweiten Platz erreichte die Gruppe „STIFOLDER” aus der 8. Klasse der Testvérvárosok-Terei Grundschule.
Den dritten Platz belegte die Gruppe „PRÉZLI” aus der Klasse 8b des Valeria-Koch-Schulzentrums.

Das Projekt wurde durch den Bethlen-Gábor-Foundverwalter gefördert. 

Foto: Miklós Hompola

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.