Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenTrachtenschau in Schaumar

Trachtenschau in Schaumar

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Trachtenfest mit Tanzgruppen hieß die Veranstaltung, die am 11. Juni der Heimatverein Schaumar im Apáczai-Kulturhaus organisierte.

An diesem wundervollen Nachmittag stellten sich insgesamt sieben Tanzgruppen aus sechs Gemeinden vor. Zwei Gastgeber- und fünf Gasttanzgruppen brachten sehr spannende Vorträge mit. Zuerst präsentierten sie ihre Trachten vor dem Zweiten Weltkrieg mithilfe einer Fotosammlung, dann wurde eine Auswahl von den verfügbaren authentischen Trachten vorgestellt, die nach der Vertreibung noch vorhanden gewesen waren. Nach der „Trachtenschau” unterhielt jede Tanzgruppe das Publikum mit ihren Tänzen und Musik. In der Pause wurden wir mit vielen hausgemachten Leckereien verwöhnt. 

Folgende Kulturgruppen gestalteten das Programm:

  • Werischwarer Heimatwerk 
  • Ungarndeutsche Volkstanzgruppe Leinwar
  • Ungarndeutsche Volkstanzgruppe Kier
  • Tanzgruppe des Berzeler Ungarndeutschen Kulturvereins
  • Lochberg Tanzgruppe, Schambek
  • Reményi-Margit-Tanzgruppe, Schaumar (mit zwei Altersgruppen)
  • Volkstanzgruppe Herbstrosen, Schaumar

Dank der interessanten Vorträge konnten wir erfahren, welche Kleidung in den Siedlungen der teilnehmenden Tanzgruppen in der Kirche, auf Bällen oder eben im Arbeitsalltag getragen wurde, welche Kleidung Kinder oder ältere Menschen anhatten. Wir konnten Braut-, Brautjungfern-, und Erstkommunionskleider sehen. Wir erfuhren auch, wie sich die Auswahl der Kleidungstücke, aus denen sich die Kleidung zusammensetzt, der Einsatz dekorativer Elemente und die Wahl der Farben im Laufe der Zeit verändert hatten.

Aber statt dem Text sollen die Bilder sprechen.

Erika Rierpl
Leiterin der LdU-Regionalbüro Nord

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.