Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deUngarndeutsche Musik – Online!

Ungarndeutsche Musik – Online!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Jugendausschuss der LdU startete im Jahre 2022 eine Initiative mit dem Ziel, unsere ungarndeutsche Musik auf den größten online Musikstreaming-Plattformen (Spotify, Apple Music, YouTube Music, etc.) erreichbar zu machen, da heute die meisten Jugendlichen diese Apps zum Musikhören nutzen und was dort nicht zu finden ist, das existiert für sie quasi nicht. 2022 waren zwar einige ungarndeutsche Bands auf diese Plattformen zu finden, aber es war viel einfacher, statt ungarndeutscher Musik österreichische oder deutsche Bands zu finden, obwohl es sehr gute ungarndeutsche Bands gibt, die noch unsere Musik auf entsprechendem Niveau spielen können. Die Aufgabe war klar: ungarndeutsche Bands sollen ihre Aufnahmen auch auf diesen Plattformen veröffentlichen, um den Weg zu den jungen Musikhörern zu finden. 

Dazu braucht man einerseits Studioaufnahmen von Musikstücken in hoher Qualität, andererseits muss man noch viele verschiedene Schritte im Hintergrund machen, bis die Musikstücke auf diesen Plattformen wirklich erscheinen können. Die LdU hat letztes Jahr das Projekt Ungarndeutsche Musik – Online als Pilotprojekt gestartet: zwei Bands wurden ausgewählt, Fördermittel für die Studioaufnahmen und professionelles Fotografieren besorgt und so entstanden jeweils fünf Musikstücke und einige Fotos zur Werbung. Da der restliche Teil aber ein relativ komplizierter Prozess ist, wollte die Landesselbstverwaltung dabei die Hand reichen, und gemeinsam die Schritte mit den Bands durchführen, von den fertigen Musikstücken bis zum Erscheinen auf den Streamingplattformen. Diese Erfahrungen wurde dokumentiert und es entstand ein Hilfsmaterial, das später jeden ungarndeutschen Band helfen kann, wie sie ihre Musik veröffentlichen können. 

Diese Reihe wurde von der Branauer Band UnterRock eröffnet, ihr Album Flott Ungarndeutsch ist nun auf allen möglichen Musikstreamingplattformen zu erreichen. Das Album enthält die folgenden Stücke:

  1. Wieser Graben
  2. Musiker Marsch
  3. Im Herzen das schönste Plätzchen (mit Gesang)
  4. SturmFox Medley: Sturmpost Polka / Boschoker
  5. Urlaubsschein (mit Gesang)

In den kommenden Wochen arbeitet die LdU noch daran, dass die Texte der zwei Lieder mit Gesang auch hochgeladen werden. Die Texte werden so eingestellt, dass immer die Zeilen erscheinen, die eben gesungen werden, so dass dies auch für Karaoke genutzt werden kann. 

Als zweiter wird das Album der Werischwarer Band Die Bergländer Buam veröffentlicht, deren Hintergrundarbeiten schon laufen. 2023 plant die LdU die Fortsetzung des Projekts mit zwei weiteren Bands, deren Studioaufnahmen auch aus Fördermittel finanziert werden. 

Allen interessierten ungarndeutschen Bands wird die Möglichkeit angeboten, ihnen dabei zu helfen, ihre Aufnahmen auf den größten Musikplattformen erreichbar zu machen. Wenn viele dann ihre bereits vorhandenen Studioaufnahmen auch veröffentlichen würden, dann gäbe es schon eine Menge ungarndeutsche Musik auf diesen Plattformen, und letzten Endes gäbe es eine moderne Alternative für diejenigen, die eher unsere Musik in guter Qualität hören möchten.

Für diese technische Hilfe kontaktiert Károly Radóczy unter radoczykaroly@ldu.hu.

Das Album Flott Ungarndeutsch von UnterRock ist unter den folgenden Links zu hören:

Das Projekt wurde vom Bundeministerium des Innern und für Heimat gefördert, herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Initiativen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.