Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein für Ungarndeutsche Kinder (VUK) wieder ein einwöchiges Sommercamp am Plattensee/Balaton, diesmal zwischen dem 16.-22. Juli in Balatonfenyves.
In Vorbereitung darauf fand am Wochenende des 16.-19. Juni 2023 ein Einführungsseminar für die künftigen freiwilligen Helfer in Gereschlak/Geresdlak statt. Dabei ging es vor allem darum, dass sich die Teamleiter untereinander kennenlernen und austauschen können, sowie alles zur Organisation und Ablauf des Sommercamps lernen. Zum Glück konnten dieses Mal mehrere Neuzugänge wie Alexandra Marlók, Frida Pájer, Kíra Hergert und Barbara Werner begrüßt werden, auch die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) war im Sinne der Kooperation zwischen den zwei Vereinen durch Anna Schulteisz vertreten.
Mit dabei waren auch wir, Adele Bastian und Steven Fach. Wir sind zwei Freiwillige aus Deutschland und verbringen durch die Organisation „kulturweit“ einen Freiwilligendienst hier in Ungarn. Während der letzten Monate haben wir an verschiedenen Schulen in Fünfkirchen/Pécs gearbeitet, um als Muttersprachler den Deutschunterricht zu unterstützen und mit den Schülerinnen und Schülern die mündliche Kommunikation zu fördern.
Um nun auch in den anstehenden Sommerferien weiterhin einen Teil zur Vermittlung der deutschen Sprache leisten zu können, werden wir uns im Sommercamp des VUK engagieren, worauf uns das Wochenende in Gereschlak schonmal gut vorbereitet hat. Während wir den Freitag den 16.06. noch dazu nutzten, uns mit den anderen Teilnehmern spielerisch vertraut zu machen, hatten wir am Samstag ein buntes Programm, das auf uns wartete. Von den bereits erfahrenen Betreuern lernten wir in Workshops, wie wir im Camp durch verschiedene Spiele den teilnehmenden Kindern die deutsche Sprache beibringen können oder wie wir Lösungen für mögliche Problemsituationen im Sommercamp schaffen. Diese hilfreichen und informativen Programme wurden abgerundet durch das gute gesellschaftliche Miteinander, welches wir an den Abenden bei Kartenspielen und tollen Unterhaltungen hatten. Natürlich durfte auch der Einblick in die ungarndeutschen Traditionen nicht fehlen. So haben wir mit den Dorffrauen von Gereschlak die traditionellen Hefeknödel angefertigt und als Abschluss des Wochenendes am Sonntagmorgen Teile der Gereschlaker Museen besucht und konnten dabei die Nachstellung des Dorfes aus Lebkuchen und alte ungarndeutsche Handarbeiten bewundern. Besonders für uns deutsche Jugendliche war es faszinierend zu sehen, mit welcher Mühe und Bereitschaft hier die Pflege und Bewahrung der Traditionen betrieben wird und es waren einzigartige Eindrücke, die wir vom Ungarndeutschtum bekommen konnten.
Somit hat uns das Vorbereitungswochenende nicht nur neues Wissen gegeben und neue Bekanntschaften schließen lassen, sondern uns auch weitere Aspekte des ungarndeutschen Lebens gezeigt. Deswegen freuen wir uns umso mehr mit dabei sein zu können beim diesjährigen Sommercamp des VUK!


der Knödel


Wir bedanken uns beim BMI (Bundesministerium des Innern und für Heimat) für die Ermöglichung der Veranstaltung.
Steven Fach & Adele Bastian