Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deMichelisz Ferenc: Schomberg

Michelisz Ferenc: Schomberg

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wir empfehlen diese Woche ein ortsgeschichtliches Lesebuch, das die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes Schomberg vorstellt.

Schomberg befindet sich im Komitat Branau, in der Nähe der historischen Stadt Mohatsch. Das Dorf hat eine kleine Bevölkerung, aber ein bedeutendes Nationalitätenleben, das der Autor des Buches, Franz Michelisz, als Direktor des örtlichen Kulturhauses stark unterstützt hat. Er ging 2007 in den Ruhestand, ist aber auch seither ein aktives Mitglied der Gemeinde. Mit diesem Buch wollte er die Geschichte des Dorfes auf würdige Weise festhalten, und nicht nur die Tradition, sondern auch die Verbundenheit mit dem Ort, in dem er lebt, fördern.

Dieses Buch kann auch als eine Sammlung bezeichnet werden, da der Autor versucht, die Vergangenheit und die Gegenwart des Dorfes aus verschiedenen Perspektiven zu rekonstruieren. Dies geschieht durch die Präsentation von Archivbildern, Dokumenten und Familiengeschichten. 

Der Band beginnt mit einer vollständigen naturgeographischen Beschreibung des Dorfes, die Franz Michelisz durch das Studium der Archäologie zu Papier bringen konnte, da er in seinem Buch auch auf die vorschriftliche Zeit eingeht. Langsam geht er über die großen historischen Meilensteine zur Neuzeit mit ihren Ansiedlungen über. Dann liefert er Informationen über die physischen Merkmale der Siedlung, welche Gebäude und Häuser in der Vergangenheit gebaut worden waren und wie sie heute aussehen. 

Gemeinschaften spielen eine wichtige Rolle im Leben eines jeden Dorfes und ihre Bedeutung wird hervorgehoben. Von Menschen geschaffene Umgebungen und Kulturen sind nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort, wo Traditionen geachtet und gepflegt werden, wo die Menschen nicht nur für ihre Familien und sich selbst, sondern auch für ihre Umwelt verantwortlich sind. Solche Persönlichkeiten und Familien, die das Leben des Dorfes maßgeblich beeinflussen, waren und sind in der Geschichte von Schomberg immer präsent, da sie die Organisationsstrukturen, die Dorfgesellschaft und das Dorf als Ganzes prägen.

Wir empfehlen dieses Heimatbuch all jenen, die gerne über die Vergangenheit verschiedener Ortschaften lesen und damit ihr Wissen über die ungarndeutschen Dörfer erweitern wollen, denn wer sich nicht mit der Vergangenheit beschäftigt, kann der Zukunft nicht trauen.

Mihelisz Ferenc: Schomberg. Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes (Somberek község múltja és jelene. Helytörténeti olvasókönyv)
Somberek : Somberek Község Önkormányzata, 2021
667 Seiten
Sprache: Deutsch, Ungarisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.