Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @de„Ja, Tolnau is a schöni Gma”. Ezerízű sváb konyha Vértestolnán

„Ja, Tolnau is a schöni Gma”. Ezerízű sváb konyha Vértestolnán

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In unserem dieswöchigen Buchtipp empfehlen wir ein Rezeptbuch mit ungarndeutschen Gerichten für den Alltag und besondere Anlässe, diesmal von den fleißigen Hausfrauen aus Tolnau.

Das Essen ist nicht nur lebensnotwendig, sondern spielt auch im Alltag und an Feiertagen eine wichtige Rolle. Es gehört auch zu allen großen Ereignissen, denn Hochzeiten, Geburtstage und Jubiläen werden immer davon begleitet. Es ist auch der Höhepunkt der Festtage, wenn sich die Familie an den Tisch setzt und gemäß ihrer Traditionen ein festliches Mahl genießt.

Die Gastronomie gehört ebenso zur Bewahrung und Pflege von Traditionen wie Trachten und andere Bräuche. Es war die Aufgabe der Mädchen, die Kochkunst von ihren Müttern und Großmüttern zu erlernen und dieses Wissen später an ihre Töchter und Enkel weiterzugeben. Diese Sammlung trägt dazu bei, dass die überlieferten Rezepte nicht in Vergessenheit geraten und an einem Ort aufbewahrt werden.

Doch diese Publikation ist mehr als nur ein Rezeptbuch. Neben den Gerichten erfährt der Leser auch einiges über persönliche Geschichten, Bräuche und Traditionen, die mit dem Alltag und den Feiertagen wie Advent, Weihnachten, Fasching, Fastenzeit und Ostern verbunden sind. Essen ist nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern auch eine Quelle von Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühlen, die uns helfen, uns an wichtige und bedeutende Ereignisse zu erinnern.

Wir empfehlen dieses Buch all jenen, die sich für die kulinarische Kultur der Ungarndeutschen interessieren sowie die Gastronomie und die Traditionen von Tolnau kennenlernen möchten.

Schneider Hajnalka (Hrsg.): „Ja, Tolnau is a schöni Gma”. Ezerízű sváb konyha Vértestolnán 
Vértestolna : Vértestolna Község Német Nemzetiségi Önkormányzat, 2022
79 Seiten
Sprache: Deutsch, Ungarisch, Tolnauer Mundart

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.