Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenOtto-Heinek-Preis - Ausschreibung

Otto-Heinek-Preis – Ausschreibung

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Ziel des Preises ist die Förderung von ungarndeutschen Wissenschaftlern und Forschern (bis max. 40 Jahren). Der Preis wird für herausragende Dissertationen, Monographien bzw. wissenschaftliche Publikationen verliehen. 

Der Preis wird auf Vorschlag der Arbeitsgruppe zur Auswahl der von der Otto-Heinek-Nachwuchsförderung finanzierten Projekte von der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen verliehen.

Der Preis wird höchstens alle zwei Jahre im Rahmen des Galaprogramms anlässlich des „Tages der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen” übergeben. 

Die Preisträger erhalten eine Plakette, eine Urkunde und 250.000,- Ft netto.

Der Preis kann an Wissenschaftler verliehen werden, die in Ungarn oder im Ausland in deutscher oder ungarischer Sprache nach dem 23. September 2021 

  • eine Dissertation über ein ungarndeutsches Thema (PhD), oder
  • eine Monographie über ein ungarndeutsches Thema, oder
  • eine bedeutende wissenschaftliche Publikation über ein ungarndeutsches Thema 

verteidigt/veröffentlicht haben.

Die Anwärter bewerben sich mit ihrer Dissertation, Monographie oder wissenschaftlicher Publikation individuell. 

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 25. September 2023 (Eingang der Bewerbung) per Post und per E-Mail (im Pdf-Format) bei der Geschäftsstelle der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (MNOÖ Hivatala, 1537 Budapest, Pf. 348 und ldu@ldu.hu) einzureichen. 

Die Preisträger werden ausschließlich aufgrund der eingereichten Unterlagen ausgewählt.

Für die Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:

  • deutschsprachiger tabellarischer fachlicher Lebenslauf
  • die Dissertation und die Beurteilungen des Konsulenten und der Opponenten 
  • bei Monographien und wissenschaftlichen Publikationen wird eine externe fachliche Beurteilung von der Arbeitsgruppe zur Auswahl der von der Otto-Heinek-Nachwuchsförderung finanzierten Projekte eingeholt
  • deutschsprachiger Abstrakt, wenn die Dissertation, die Monographie oder wissenschaftlicher Publikation in ungarischer Sprache verfasst wurde
  • deutschsprachiger Ausblick auf die geplante wissenschaftliche Tätigkeit im ungarndeutschen Bereich (Umfang 1-2 A4-Seiten)
  • Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Bewerbers
  • Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.