Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenUngarndeutsche Musik – Online: Zweites Album erschienen

Ungarndeutsche Musik – Online: Zweites Album erschienen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Nach der UnterRock-Kapelle veröffentlicht auch die Werischwarer Band Die Bergländer Buam ihre Studioaufnahmen. Dies geschieht durch die Initiative des Jugendausschusses der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, um ungarndeutsche Musik auf den wichtigsten Online-Musikstreaming-Plattformen (Spotify, Apple Music,YouTube Music,usw.) zugänglich zu machen.

Die Bergländer Buam
Die Kapelle wurde 2016 gegründet, seitdem spielte sie auf viele Veranstaltungen. Neben zahlreichen Auftritten im Ausland, wie der im Juli stattgefundenen Europeade in Gotha, trat sie auf dem LdU-Landesgala und dem Musikantentreffen Hallo! Werischwar auch auf. Ihre Mitglieder stammen größtenteils aus Werischwar, jedoch gibt es auch einige aus Tarian, Schaumar und Sattelneudorf. Sie hoffen auf weiterhin zahlreiche Auftritte im Ausland, aber eines steht fest: Werischwar wird immer einen besonderen Platz in ihren Herzen haben.

Das Album ist online
Das Album Nach meiner Heimat enthält die folgenden Stücke:

  1. Branauer Polka (mit Gesang)
  2. Schambecker Leben
  3. Nach meiner Heimat (mit Gesang)
  4. Armost Polka
  5. Johann Polka (mit Gesang)

Das Album von Die Bergländer Buam ist unter den folgenden Links zu hören:

Wie geht es weiter?
Die LdU möchte die Möglichkeit allen interessierten ungarndeutschen Kapellen anbieten, ihnen dabei zu helfen, ihre Aufnahmen auf den größten Musikplattformen erreichbar zu machen. Da die jüngere Generation Musik bereits auf Online-Plattformen hört, ist es besonders wichtig, dass sie dort auch die ungarndeutschen Lieder und Musikstücke finden. Für diese technische Hilfe kontaktiert Károly Radóczy unter radoczykaroly@ldu.hu.

Das Projekt wurde vom Bundeministerium des Innern und für Heimat gefördert, herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Initiativen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.