Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenVolkstanz, Traditionen und viel Spaß

Volkstanz, Traditionen und viel Spaß

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

4. Volkstanzwoche in Nimmesch

Zwischen dem 7. und 11. August 2023 wurde vom Verein Völkerfreundschaft in Nimmesch/ Himesháza die 4. Volkstanzwoche veranstaltet. Auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche an diesem erlebnisreichen Nationalitätencamp teil.

Während der Woche konnten die dreißig TeilnehmerInnen vielfältige kulturelle und Freizeitprogramme genießen. Neben den künstlerischen Beschäftigungen gab es jeden Tag etwas Interessantes, Spiel und Spaß. Das T-Shirt mit individuellem Logo symbolisierte den Zusammenhalt der ganzen Gruppe, wobei auch kleinere Gruppen, sog. „Campfamilien“ mit alten Familiennamen wie Müller, Lauer oder Wiegand gegründet wurden. In diesen Familien wurden alle Aufgaben und Spiele ausgetragen. Die Programmelemente wie eine spannende Dorfrallye, die Besichtigung der Ausstellungen in Gereschlak/Geresdlak, das Weihbüchel-Projekt, die Ungarndeutsche Olympiade sowie das Strudelmachen bedeuteten viel Erlebnis für alle. Natürlich wurde jeden Tag gemeinsam getanzt und Volkslieder gesungen.

Am Abschlussabend wurde den Interessenten die ganze Woche präsentiert: Man konnte die Arbeiten der Kinder im Rahmen einer kleinen Ausstellung bewundern. Den Gästen wurden die erlernten Lieder und Tänze vorgetragen. Die Überraschungsproduktion der Tanzgruppe Junge Hipser machte den Abend noch bunter. Die bei den Spielen erfolgreichsten Teilnehmer erhielten Geschenke, und der Abend ging mit Musik zu Ende.  

Förderer des Programms war das Ministerium für Humanressourcen.

Réka Acél

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.