Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 2. September nahmen Mitglieder des Tarianer Deutschklubs auf einem Ausflug in die nahegelegene Stadt Schambek/Zsámbék teil. Ziel der Reise war es, die Geschichte der dortigen deutschen Nationalität besser kennenzulernen.
Die erste Station war das Heimatmuseum mit dem berühmten Relief der Heiligen Wendelin. Unsere Gruppe wurde von Mónika Csilla Balázs, der Leiterin des Schambeker Kulturinstitutes, empfangen. Während ihrer spannenden Führung konnten wir uns nicht nur mit der Geschichte des Gebäudes, sondern auch mit der Geschichte der örtlichen Ungarndeutschen bekannt machen. Interessant war es zu sehen, dass obwohl die beiden Siedlungen nur 30 km voneinander entfernt sind, welche Unterschiede es bei der Einrichtung, bei den benutzten Farben und Verzierungen gibt. Sehr populär war auch die Ausstellung Schrankmärchen im hinteren Teil des Museums, wo in sechs authentischen Bauernschränken das Leben der Schambeker Deutschen mit viel Humor und interaktiven Aufgaben gezeigt wird. Nach der Führung ging es weiter in den neuen Friedhof, wo wir die alten Grabsteine besichtigten – einige von uns mit familiärer Verbundenheit.
Der Ausflug endete mit einem endsommerlichen Abendessen auf dem Hof des Tarianer Gemeinschaftshauses.
Katalin Bachmann




Fotos: Agnes Bachmann/Mónika Csilla Balázs