Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 25. August stand das Dorf Somor/Szomor wieder einmal im Mittelpunkt der Programmreihe Zu Gast im Museum des Ungarndeutschen Landesmuseums Totis/Tata.
Diesmal präsentierte György Nagy, Bürgermeister des Dorfes, die Geschichte und Werte der Siedlung mit besonderem Augenmerk auf die örtliche ungarndeutsche Gemeinschaft. Zu den interessanten Fakten der Präsentation gehörte, dass Graf Antal Sándor, der die Deutschen in Somor angesiedelt hatte, der Großvater des Grafen Móric Sándor war, desTeufelsritters und Erbauers des heute als Residenz der/des jeweiligen Staatspräsidentin/en Ungarns dienenden Sándor-Palastes.
In der zweiten Hälfte der Veranstaltung stellte Mátyás Kovács, der Leiter der Somorer Tanzgruppe, die mit Recht beliebte Gruppe vor, die für ihre, zum Erhalt der ungarndeutschen Tanzkultur beitragende Arbeit landesweit anerkannt wird und 2022 ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert hat. Der Nachmittag endete mit der traditionellen Verkostung von schwäbischen Kuchen aus Somor.
Die Veranstaltungsreihe wird am 29. September fortgesetzt.
Katalin Bachmann




Foto: Mátyás Kovács, Tamás Muzslai