Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenStipendienprogramm für Nationalitätenpädagogen 2023/2024

Stipendienprogramm für Nationalitätenpädagogen 2023/2024

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schreibt in Zusammenarbeit mit den Partnerselbstverwaltungen anderer Nationalitäten ab dem 25. September 2023 ein Stipendium für Studenten der Fächer „Nationalitätenkindergartenpädagogik, Nationalitätenlehrer in der Unterstufe, der Oberstufe und der Mittelschule oder Sprachlehrer” der jeweiligen Nationalitätensprache aus.

Um einen Beitrag zur Sicherung des Lehrernachwuchses der nationalen Minderheiten zu leisten, will das Programm Stipendien an Studenten der Nationalitäten vergeben, die einen Studentenstatus (Direkt- oder Fernstudium) an Hochschulen haben und sich beruflich engagieren, sowie an Studenten der Kindergartenpädagogik, Lehrer der Unter- und Oberstufe sowie der Nationalitätensprache und -kultur.

Bewerbungsfrist25. Oktober 2023, 12 Uhr

Erreichbarkeit des Bewerbungsplattforms: https://nop.ldu.hu

Stipendium für Nationalitätenpädagogen 2023/2024 – Flyer >>>

Der Aufruf, die Bedingungen für das Stipendium und weitere Informationen sind bei den Projektkoordinatoren auf der Webseite der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und auf der des Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrums (UMZ) zu finden.

Die Finanzierung des Stipendiums wird vom Amt des Ministerpräsidenten über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter bereitgestellt.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.