Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenOktoberschulfest in Raab

Oktoberschulfest in Raab

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Für den Abend des 13. Oktober wurde die große Sporthalle der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr in den bayerischen Farben festlich dekoriert, wo sich neben Schülerinnen und Schülern, Eltern und Geschwistern sowie Lehrkräften zahlreiche geladene Gäste einfanden. Insgesamt zählte das diesjährige Fest mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher. Zum traditionellen Anlass passend waren viele Gäste in Dirndl und Trachtenanzug, manche sogar in zünftigen Lederhosen gekleidet. 

Tünde Havassy, Vorsitzende der Trägerstiftung, und Schulleiter Dirk Lange eröffneten gemeinsam die Veranstaltung, begrüßten die Anwesenden mit herzlichen Worten und wünschten allen gute Unterhaltung. In ihrer kurzen Ansprache äußerten beide ihre Freude darüber, dass so viele Gäste ihrer Einladung gefolgt waren, um dieses Schulfest gemeinsam zu feiern. 

Zum Auftakt des Festprogramms konnte sich das Publikum an der Tanzaufführung einer zauberhaften Gruppe von Vorschulkindern erfreuen. Für die Sternpolka, den Schuhplattler und den Holzhackertanz wurden sie mit begeistertem Beifall belohnt.

Für echte Festzeltstimmung sorgten auch dieses Mal Norbi Fischer und die Diamant Kapelle. Mit schwungvollen Klängen sowohl aus ihrem traditionellen als auch modernen Repertoire ist es ihnen wieder gelungen, die Anwesenden zum Mittanzen zu animieren.

Beim Oktoberschulfest durfte das reichhaltige Buffet mit traditionellen bayerischen Spezialitäten natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen, dazu gab es für die Erwachsenen verschiedene Biersorten vom Fass zur Auswahl. Zur Begrüßung erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Laugenbrezel und ein Erfrischungsgetränk.

Während die Erwachsenen die Festzeltstimmung genossen, konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen die Zeit vertreiben, wo für alle etwas dabei war: Bastelecke, Disco, Air-Hockey, Flipperautomat, LEGO-Ausstellung bzw. -„Baustelle“ sowie Hüpfburg. Lange Warteschlangen bildeten sich an der Rodeo-Anlage, die Kinder aber standen gerne an, denn hier war der Spaßfaktor sogar beim Warten und Zuschauen garantiert. Besonders beliebt war wiederum der Selfie-Stand, wo Groß und Klein gleichermaßen eine Menge Spaß hatten.

Zusammengefasst kann das fünfte Oktoberschulfest als gelungene Veranstaltung bezeichnet werden, es herrschte hervorragende Stimmung, die Schulgemeinde und die anwesenden Gäste fühlten sich sichtlich wohl und feierten bis in den späten Abend.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.