Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenTag der Deutschen Einheit – eine besondere Feier

Tag der Deutschen Einheit – eine besondere Feier

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Anstatt einer traditionellen Feier veranstaltete die Fachschaft Geschichte der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr in diesem Jahr erstmals eine jahrgangsübergreifende Aktion rund um das Thema Tag der Deutschen Einheit.

Als Auftakt informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 mit Hilfe einer Plakatausstellung in den Fluren des Schulgebäudes. Dabei wurden sie von den Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler unterstützt. Anschließend fand ein Quiz über die „Kahoot”-Plattform statt, an dem sich alle klassenweise beteiligten. Weitere Informationen gab es per Video und selbstverständlich wurde dieses historische Ereignis im Vorfeld im Geschichtsunterricht thematisiert.

Das Quiz bestand aus insgesamt 18 Fragen, die von den Lehrkräften formuliert wurden und bewusst mit Stolpersteinen in Form von fehlerhaften Aussagen versehen waren. Hier zwei Beispiele:

  • Quiz – Welche Möglichkeiten nutzten Ostdeutsche, um das Land zu verlassen?
  • Richtig oder falsch – Vereint: Ab dem 3. Oktober 1990 gab es nur noch ein Deutschland.

Die Antworten mussten zeitnah hochgeladen werden, wobei das Ergebnis jeweils in Echtzeit angezeigt wurde. Die Lösung der Quizfragen erforderte sowohl Schnelligkeit als auch sorgfältiges Überlegen. Alle beteiligten Klassen waren mit großem Eifer dabei – schließlich konnte die Klasse 11a die meisten Punkte für sich verbuchen, aber auch die Ergebnisse der anderen Klassen konnten sich durchaus sehen lassen.
Als „Hauptpreis” erhielten die Schülerinnen und Schüler der Siegerklasse Verzehrgutscheine für das SchulCafé.

Insgesamt kann diese interaktive Art des Gedenkens an den Tag der Deutschen Einheit sicherlich als erfolgreich bezeichnet werden, denn die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Kenntnisse über diese bedeutenden historischen Geschehnisse der neueren deutschen Geschichte auf spielerische Weise vertiefen.

Audi Hungaria Deutschen Schule Győr

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.