Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Im Frühjahr 2023 startete die Deutsche Grundschule Tarian den landesweiten Aufruf Unser Rosenkranz / A mi rózsafüzérünk. Dieser richtete sich an Schülerinnen und Schüler ungarndeutscher Bildungseinrichtungen, die das geistige, kulturelle oder materielle Erbe ihrer eigenen Stadt oder Gemeinde mithilfe des Motivs des Rosenkranzes darstellen wollten.
Die Idee stammt von Ágnes Bachmann, Lehrerin an der Tarianer Grundschule, die auch die Projektleitung innehatte. Unterstützt wurde sie bei ihrer Arbeit von Mónika Fuchs-Schwarzinger, der Leiterin der deutschen Arbeitsgemeinschaft. Eines stand schon bereits am Anfang fest: Das Ungarndeutsche Landesmuseum würde der erste Ort sein, an dem die fertigen Arbeiten präsentiert werden. Der Aufruf und die Ausstellung sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der ungarndeutschen Gemeinde Tarian und dem Museum in Totis, die seit langen Jahren besteht. Dank dieser Kooperation konnten bereits mehrere Projekte verwirklicht wurden. Als Gemeinschaftsmuseum legt unsere Einrichtung großen Wert auf die umfassende Einbeziehung der Volksgruppe in den Alltag der öffentlichen Sammlung.
Warum der Rosenkranz? Dieser schöne religiöse Gegenstand zum Verständnis und zur Reflexion über die Botschaft des Evangeliums war eine gute Einladung für Kinder, die Werte ihrer eigenen Identität oder Gemeinschaft besser kennenzulernen und verstehen zu wollen.
Eingesandt wurden insgesamt 23 Werke aus 12 Siedlungen des Landes, mit der Teilnahme von knapp 300 Schülerinnen und Schüler.
Die Redner – Museumsdirektor Dr. Richárd Schmidtmayer, Eva Waldmann-Baudentisztl, die Vorsitzende der Ungarndeutschen Selbstverwaltung des Komitates, und Anna Palatin, die Leiterin der Deutschen Grundschule Tarian – betonten die Wichtigkeit der Einbeziehung der Jugend in die Ahnenforschung und Vermittlung ungarndeutscher Traditionen auf erlebnisbasierte Weise.
Die Eröffnung fand am 7. Oktober, im Monat des Rosenkranzes bzw. am Tag der Königin des Rosenkranzes, statt. In dem Zusammenhang wurden die Gegenstände vom Tarianer Pfarrer Zoltán Szabó gesegnet.
Wir danken der vom István Szicsó geleiteten Kapelle der Musikschule Ferenc Erkel und den Schülerinnen und Schülern der Deutschen Grundschule Tarian für das herzerwärmende Programm.
Die Ausstellung kann bis Ende November im Museum bewundert werden.
Ungarndeutsches Landesmuseum Totis


Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung

Einblick in die Ausstellung
Foto: Edit Varga, Mátyás Kovács