Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenLandesratApp – Nachrichten des Landesrates in einer Mobilapplikation

LandesratApp – Nachrichten des Landesrates in einer Mobilapplikation

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Mobilapplikation des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen ist bereits in den Webstores erreichbar!

Der Landesrat geht mit der Zeit, und bringt seit Kurzem seine Nachrichten und Programme in moderner Gewand auf die Bildschirme. Auf der benutzerfreundlichen Oberfläche kann man unterwegs oder beim Warten mit nur wenigen Klicks die neuesten Nachrichten erreichen, sich für Veranstaltungen anmelden, im Landeskalender mehr über die Programme erfahren, sich Podcasts anhören und sogar mit dem Landesrat-Team spielen.

Der Landesrat erkannte, dass er seine Nachrichten auch im Online-Umfeld den Menschen näherbringen muss. Den Jugendlichen muss man sich mit den Tools der digitalen Welt nähern, aber auch ein Teil der älteren Generationen benutzt tagtäglich Applikationen auf dem Handy.

Die Traditionen können der Nachwelt am besten im Alltag und in der Gemeinschaft übergeben, den Herausforderungen der heutigen Welt angepasst und neu ausgerichtet weitergegeben werden. Der Landesrat betrachtet die Kontinuität, die Sicherung des Nachwuchses und die Einbeziehung der Jugendlichen als eines seiner Hauptziele. Das Kennenlernen des ungarndeutschen Kulturschatzes durch die heranwachsenden Generation ist bei der Werterettung und für das Fortleben der Traditionen unerlässlich.

Die Mobilapplikation LandesratApp wurde erstellt, damit sie die Inhalte der digitalen Kanäle verknüpft, und die Benutzer der Applikation sich aus einer Quelle über die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse der Organisation informieren können. Mit der praktischen und leicht bedienbaren Benutzeroberfläche passt sie sich den digitalen Konsumgewohnheiten der Jugendlichen ideal an, wobei sie die schnelle und effektive Verbreitung von Informationen und Nachrichten sichert.

Laden auch Sie die LandesratApp herunter, probieren sie die Applikation aus, damit sie über den Landesrat immer im Bilde sind! Die App ist im App Store und im Google Play Store erreichbar.

LandesratForum

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.