Szeretne rendszeresen hírekről, cikkekről értesülni?
Lájkolja Ön is a –> Zentrum Facebook oldalát
Der Deutsche Kulturklub Ödenburg und Umgebung hat vor Kurzem eine zweitägige Reise nach Budapest und Umgebung unternommen. Die Reise verlief in guter Stimmung mit zahlreichen Klubmitgliedern.
Gemeinsam sahen wir uns das im Budapester Stadtpark stehende Haus der Musik an. Diese musikalische Ausstellung verführt die Gedanken und Herzen der Zuschauer. Danach fuhren wir nach Harast/Dunaharaszti, wo wir den Kontakt mit der hiesigen deutschen Selbstverwaltung und dem Verein Junger Haraster Schwaben aufnahmen. Wir konnten einen guten Einblick in ihre traditionsbewahrende Tätigkeit gewinnen sowie konstruktive Gespräche mit ihnen führen.
Am Abend trafen wir uns mit den Abgeordneten der deutschen Selbstverwaltung von Tschepele/Csepel, und nahmen an einem Bierfest teil. Wir führten anregende Gespräche und versuchten die Dialekte der teilnehmenden ungarndeutschen Gemeinschaften kennenzulernen.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Taks/Taksony zum Schwabenverein. Hier besuchten wir das Heimatmuseum, wo wir uns mit der Vergangenheit und den Zukunftsplänen der hiesigen Ungarndeutschen auseinandersetzten. Zuletzt besuchten wir das Schloss in Gedelle/Gödöllő, wo wir uns mit der Österreich-Ungarischen Monarchie befassten.
Der Deutsche Kulturklub Ödenburg und Umgebung hatte den Eindruck, dass mit den vielen ungarndeutschen Gruppen unsere deutsche Muttersprache und Kultur bewahrt und weitergeführt werden. Eine Minderheit ohne Sprache kann nicht weiterleben, darum sind die gemeinschaftsfördernden Kontakte und Projekte sehr wichtig, denn diese tragen auch zur Identitätsstärkung bei.
Unsere Reise wurde durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) finanziell unterstützt.
Deutscher Kulturklub Ödenburg und Umgebung e. V.