Donnerstag, 23. November 2023 um 18 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Budapest VI., Lendvay u. 22)
Hiermit laden wir Sie zur kommenden Veranstaltung der Reihe „Zentrum-Programme im HdU” ein.
Robert Becker ist 1970 in Fünfkirchen geboren. Seine Kindheit und die Grundschule verbrachte bzw. absolvierte er in Surgetin, Komitat Branau. Er besuchte den deutschen Klassenzug des Klara-Leőwey-Gymnasiums in Fünfkirchen. Seine Studien in der DDR/BRD: Germanistik in Greifswald, vier Semester Theologie in Jena, Studium der Religionspädagogik Graz (Österreich). Ab 1996 studierte Germanistik in Fünfkirchen, war Mitarbeiter bei Radio Fünfkirchen bis 2011, ist Freiberufler.
Er ist seit 1983 in deutscher und in ungarischer Sprache literarisch tätig. Eigene Bände: Faltertanz (1997), Gebündelt (2013), Verkehrte Welt/Fordított világ (2014). Seinen Band Faltertanz konnte er bei der Frankfurter Buchmesse 1999 bei der Präsentation ungarndeutscher Literatur vorstellen.

Der Band Firlefanz enthält seine Kindergedichte. Die Illustrationen stammen von seinen beiden jüngeren Kindern, Freya Saskia und Walter Hermann, von seinem Neffen Ákos Martin Gróf sowie von seinem Enkel Alexander Becker.
Im Rahmen des Programms im Haus der Ungarndeutschen wird Robert Becker aus seinem neuen Buch vorlesen. Ein Grußwort spricht Johann Schuth, 1. Vorsitzender des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler.
WICHTIG! Teilnahme ist kostenlos, aber wegen der begrenzten Zahl der Sitzplätze nur nach vorheriger Anmeldung bis zum 21. November unter: info@zentrum.hu.
(Registration erfolgt nach Reihenfolge. Es genügt nicht, auf Facebook auf den Teilnahmeknopf zu klicken.)
Facebook-Event der Veranstaltung >>>
〰〰〰〰〰
Organisatoren:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler
Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidium über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter (NKUL-KP-1-2023/3-000370)
