Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSaniertes Gebäude der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr eingeweiht

Saniertes Gebäude der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr eingeweiht

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

 Am 14. November 2023 fand die Einweihungsfeier des im Rahmen des Projektes „Energetische Sanierung des Altbaus der Audi Hungaria Schule“ sanierten und erweiterten Gebäudes statt.

Nach der deutschen und der ungarischen Hymne begrüßte Tünde Havassy, die Vorsitzende des Kuratoriums der Audi Hungaria Schule Öffentliche Träger- und Betreiberstiftung, die geladenen Gäste. In ihrem Grußwort dankte sie für die staatliche Förderung durch das Ministerium für Innovation und Technologie, wodurch die energetische Modernisierung des alten Kindergartengebäudes ermöglicht wurde. Damit ist der im Jahre 2010 begonnene kontinuierliche Schulbau abgeschlossen.

Die Grußworte der Deutschen Botschaft Budapest übermittelte Botschafterin Julia Gross, danach konnten sich die Anwesenden einen Kurzfilm über die Bauarbeiten anschauen. Zu unserer großen Freude hielten an der Veranstaltung die stellvertretende Staatssekretärin für Klimapolitik, Daniella Deli und das für Personal- und Organisationsangelegenheiten verantwortliche Vorstandsmitglied der Audi Hungaria Zrt., Kinga Németh, ebenfalls eine Festrede. Danach betraten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10A die Bühne und begeisterten das Publikum mit ihrer modernen Tanzvorführung.

Nach der Europahymne fand die feierliche Durchtrennung des Bandes statt. Die Veranstaltung endete mit einem Rundgang im neu eingeweihten Gebäude.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.