Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Zwischen dem 4.-5. November hat der Vorstand des Vereins für Ungarndeutsche Kinder (VUK) in Sitsch/Bakonyszücs mit einer Auftaktveranstaltung über die Zukunft des mittlerweile 25-jährigen Vereins unter der professionellen Leitung von Rita Potápi, dem langjährigen VUK-Mitglied und ehemaliger Geschäftsführerin der GJU und des VUK, Gedanken gemacht.
Rita Potápi arbeitet seit Jahrzehnten im Bereich der Entwicklung von Unternehmen und Zivilorganisationen, so konnte sie den Vorstand bei der Zukunftsplanung tatkräftig unterstützen. Die TeilnehmerInnen des strategischen Wochenendes diskutierten über die Entwicklungsmöglichkeiten des Vereins in den nächsten fünf Jahren, wobei sie über eine nachhaltige Strategie und Vereinsstruktur nachdachten, mit denen sie die neuen Generationen ansprechen wollen. Des Weiteren tauschten sie sich in Marketing- und Imagefragen des Vereins aus und brachten dabei neue Ideen rein. Diese werden dann in den nächsten Monaten weiterentwickelt.
Außerdem erarbeitete das Team das Programm und den dazu gehörenden Finanzierungsplan für das nächste Jahr. Die interessierten Kinder und JugendleiterInnen können im kommenden Jahr u. a. an zukunftsorientierten Bildungsseminaren, Roadshows, theaterpädagogischen Projekten, gastronomischen Veranstaltungen und Online-Wettbewerben teilnehmen.
Der Vorstand ist sehr entschlossen neue Führungskräfte auszubilden und zu fördern, wodurch ein Generationswechsel in der Vereinsleitung vorbereitet werden kann.
Der Sitzung wohnte auch die neue Büroleiterin, Zsuzsanna Mescha, bei, die ab September 2023 diese Aufgabe übernommen hatte.
VUK-Presse