Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichten„Der Winter ist schön” - Weihnachtslieder von gestern und heute 

„Der Winter ist schön” – Weihnachtslieder von gestern und heute 

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Hauptakteure: Heimattrio Mohatsch: Ferenc Tarlós – Gesang; Dorina Jónás – Gesang; Anna Katona – Gesang sowie Tamás Kéméndi – Akkordeon, Klavier, Instrumentalisierung

Die jetzt erschienene CD und das Pendrive (USB-Stick) beinhalten zwölf, teilweise bekannte, deutschsprachige Weihnachtslieder. Sieben Lieder sind aufgearbeitete deutsche Volkslieder, ein ungarisches Volkslied ist zweisprachig aufgenommen, ein Stück stammt aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart und drei eigene Kompositionen sind auch auf dem Album.

Musikalisch wirken, außer den oben genannten vier Künstlern, noch folgende Interpreten mit: Tibor Németh – steirische Zither; Peter Baksa – Kontrabass; Szabolcs Dörnyei, Péter Szűcs – Gitarre; Péter Kopeczky – Blockflöte; Ágnes Radnai – Geige; Péter Solymosi – Trompete; Anna Katona – Flöte; Liedtexte, Lektorierung: Christina Arnold

CD und Pendrive kosten einheitlich 4000 Ft.
Bestellung: kemendi.tamas@gmail.com 

Tamás Kéméndi
Vorsitzender des Vereins für Branauer Harmonikaspieler

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.