Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Mit dem Gedicht Mein Christnacht Traum
des ungarndeutschen Dichters Josef Kanter
wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Josef Kanter: Mein Christnacht Traum
In der Nacht träumt’ ich heute
Und sah mich als junger Knab,
Wo ich im Familienkreise
Einst all das erlebet hab’.
Christnacht-Glocken läuteten
Zu uns ins Tal dahin,
Was sie einst bedeuteten;
Kam jetzt im Traum mir in Sinn!
In meinem Kindheitsjahren
War’s auch schön am Weihnachtsfest,
Wo auch Geschenke waren
Doch bescheidener als jetzt!
Als der Heil’ge Abend kam,
So erwartungsvoll in Freud,
Auch das Christkindlein kam an
Auf die Erd’ zu allen Leut’.
Danach gab’s im Dorfverein
Aufführung zur Weihnachtszeit,
Man ging dahin, manch Groß und klein,
Zum Weihnachtsfeier bereit.
Als dann die Weihnachtsglocken
Ganz feierlich ertönten,
Und auch große Schneeflocken
Schön weich zur Erde schwebten,
Gemeinsam und ganz friedlich
Ging man zur Kirch’ geschwind
Mit rot-gelb schimmerndem Licht,
Anbeten das Jesukind.
Wenn die Glocken der Christnacht
Läuten jetzt in unser Tal,
Wird es warm im Herz und wach,
Einst, wie schön es war einmal.
Josef Kanter wurde im Jahre 1932 in Sagetal/Szakadát als fünftes Kind einer ungarndeutschen Kleinbauerfamilie geboren. Die Erlebnisse der 40er Jahre, der Krieg, die Retorsionen, die Vertreibung seiner ungarndeutschen Landsleute bestimmten grundsätzlich seine spätere Lebensbahn. Er wollte Lehrer werden, durfte aber nicht und musste als Maurer, später als Bauleiter arbeiten. Neben der schweren Arbeit kamen auch seine literarischen Fähigkeiten zur Geltung. Seine ersten Versuche in der deutschen Lyrik und Prosa – als Schriftsteller – wurden Ende der 60er Jahre veröffentlicht. Seine Werke sind in der Neuen Zeitung, in Anthologien und deutschsprachigen Kalendern erschienen, und er hat zwei eigene Bücher veröffentlicht. Seine Lieblingsthemen sind bäuerliche Arbeiten, schwäbische Traditionen und Feiertage. Als Vorsitzender der örtlichen deutschen Selbstverwaltung spielte er zwischen 1994 und 1998 eine aktive Rolle im Leben von Sagetal. Er starb am 28. April 2023 im 91. Lebensjahr.