Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Tanzsektion des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen gründete die Auszeichnung „Für die Volkstanzkultur”, um Persönlichkeiten zu ehren, die die ungarndeutsche Tanztradition pflegen und bewahren. Die Anerkennung wird dreijährlich verliehen.
Der Tanz ist eine komplexe Bewegungsform, die die Harmonie von Körper und Geist, Musik und subtilen Bewegungen zum Ausdruck bringt. Wer einmal von der Freude am Tanzen, gepaart mit Demut und Respekt vor den Tanztraditionen, berührt wird, der oder dem werden diese früher oder später zum Teil der eigenen Persönlichkeit.
Das war bei Gábor Agárdi nicht anders, der seit seiner Schulzeit gerne in der örtlichen schwäbischen Gemeinschaft in Maratz tanzte. Damals ahnte er noch nicht, dass er sein ganzes Leben seiner Leidenschaft widmen und es sich zur Herzensangelegenheit machen würde, die Tanztraditionen der Ungarndeutschen am Leben zu erhalten sowie die Integrität und Originalität der Tanzchoreografien zu bewahren. Als Tanzpädagoge arbeitet er daran, dieses wertvolle Wissen weiterzugeben.
Die Maratzer Tanzgruppe war die Wiege seines Engagements für den Tanz. In diesem Umfeld fand er eine zusammenhaltende Gemeinschaft, zu der er immer noch gerne zurückkehrt. Die Tanzgruppe nahm an zahlreichen Festivals teil und trat auch mehrfach im Ausland auf. Bis heute ist er stolz auf seine Wurzeln.
Sein Engagement für die ungarndeutsche Volkstanzkultur fand seine Erfüllung in dem Tanzunterricht und der Erarbeitung authentischer Choreografien, nachdem er seine Ausbildung zum Lehrer für ungarndeutschen Volkstanz in Fünfkirchen abgeschlossen hatte. Viele Jahre lang leitete er die Salkauer Blauer See Tanzgruppe und unterrichtete in mehreren Dörfern: Großnaarad, Ratzpeter und Wakan.
Er brachte seine lokalen traditionellen Aktivitäten auf eine nationale Ebene, als er zum Vorsitzenden der Tanzsektion des Landesrates wurde. Als Jurymitglied und Experte bei den Qualifikationsveranstaltungen und mehrere Jahre lang als Leiter von Tanzlagern, organisierte und bildete er Tanzgruppen weiter bzw. unterstützte deren gemeinschaftsbildende Initiativen.
Der Landesrat würdigte 2023 seine engagierte Arbeit für die Erhaltung der ungarndeutschen Tanzkultur, die Weitergabe vom Tanzwissen, die Ausbildung von Volkstanzlehrern und Unterstützung von Gemeinschaften mit dem Preis „Für die Volkstanzkultur”.
Wir gratulieren Gábor Agárdi zu dieser prestigevollen Anerkennung!
Landesrat Forum