Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Als hätten das Wetter und der Kalender nicht das Gleiche angezeigt, denn die Gäste trafen bei fast frühlingshaftem Wetter zum alljährlichen UBZ-Schwabenball zur Faschingszeit am 3. Februar ein. Die Sporthalle war wieder einmal wunderschön geschmückt für die Gäste, die die Halle bis auf den letzten Platz füllten.
Eine Rede hielt Peter Stübler, der Direktor des Ungarndeutschen Bildungszentrums (UBZ). Er begrüßte die Gäste, darunter Staatssekretär Dr. Zoltán Maruzsa, Parlamentsabgeordneten Róbert Zsigó, Bürgermeisterin Klára Nyirati und den Vorsitzenden des Kuratoriums, Miklós Egri. „Der Schwabenball ist jedes Jahr das größte Fest unserer Institution. Es ist ein Ort der Begegnung, ein Symbol für unsere Identität. Das UBZ ist eine deutsche Auslandsschule, die Brücken zwischen verschiedenen Ländern, Menschen, Sprachen und Kulturen baut. Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt darin, nicht zu vergessen, woher wir kommen. Es ist eine große Freude für mich, alte Schüler wiederzusehen, die unsere jetzigen Schüler treffen. Unter uns befinden sich aber auch Bürger aus Baje, für die der Schwabenball im UBZ ebenfalls ein besonderes Ereignis ist. Es ist auch ein großer Tag im Leben der Stadt! Verfolgen Sie das Programm unserer Tanzgruppen, die sie mit großer Hingabe vorbereitet haben! Vielen Dank für die Arbeit der Organisatoren und der Vorbereitenden! Genießen Sie den Rest des Abends und guten Appetit für das köstliche Abendessen!“
Anschließend begrüßte Miklós Egri, der Vorsitzende des Kuratoriums, die Gäste, und Theresia Szauter, die Beauftragte des Trägers und Organisatorin der Eröffnungsveranstaltung, stellte das Programm des Balls vor: als erstes den Auftritt der Tanzgruppe des UBZ, die aus etwa 100 Personen, aktuellen und ehemaligen Schülern, besteht. „Unser Programm heißt Faschingsball. Ein dreitägiger Tanz vor der vierzigtägigen Fastenzeit in Erwartung des Osterfestes beendete den Fasching in den schwäbischen Dörfern. Wir bringen die Stimmung, den Spaß und die Tänze der Ungarndeutschen auf die Tanzfläche. Die Choreographien für die verschiedenen Altersgruppen wurden von den Leitern der Tanzgruppen zusammengestellt, wofür ich mich bei ihnen bedanken möchte. Dank an Josef Emmert für die Harmonie der Musik, die Akkordeonbegleitung und die Organisation des gesamten Abends.“
Das Besondere am diesjährigen Ball war, dass viele Eltern aus dem UBZ – der gesamten Elternschaft der Klasse 1.b – mit ihren Kindern den Ball besuchten. Für die Kleinen wurde eine „Kinderecke“ eingerichtet. Schließlich ist es wichtig, die Tradition, die Tänze und die Schönheit des gemeinsamen Feierns nicht nur in den Unterrichtsstunden weiterzugeben. Diesen Gedanken vertritt auch das UBZ mit seinen Mehrgenerationen-Tanzgruppen bei den jährlichen Schwabenbällen.






Begrüßt wurden die Gäste bei ihrer Ankunft von der Blaskapelle Die Neun Branauer Musikanten. Für die hervorragende Stimmung sorgte die Band UnterRock und für das leckere Abendessen das Restaurant Malom. Während des Abends wurden wertvolle Tombolapreise verlost. Vielen Dank für die Unterstützung des Elternvereins und der großzügigen Sponsoren! Das Fest endete im Morgengrauen. Der Ball endete mit einem unverfälschten schwäbischen Marsch und dem unvermeidlichen UBZ-Marsch. Fortsetzung folgt am ersten Samstag im Februar 2025!
Antal Fiedler