Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Zwischen dem 23. und 25. Februar versammelte sich der Vorstand des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen in Totwaschon zur Fachtagung und Jahreshauptversammlung. Dank der Vertreter der Sektionen wurden innovative Ideen entwickelt und anschließend die Strategie der Organisation für die nächsten drei Jahre festgelegt.
Diskutiert wurden u. a. folgende Themen:
- Wie helfen digitale Kanäle dem Landesrat bei der Kommunikation (Handy-App, Newsletter, Social Media, Zoom-Besprechungen)?,
- Landesratsjubiläum im Jahre 2026: Das Organisationskomitee nimmt die Arbeit wieder auf;
- „Landesrat-Marsch”: In diesem Jahr wird ein Wettbewerb zum Komponieren eines Marsches für den Landesrat ausgeschrieben;
- Mit den preisgekrönten Kapellen und Chören sollen professionelle Aufnahmen gemacht werden,
- Wie können mehr Kulturgruppen vom Fortbildungs- und Qualifikationssystem des Landesrates profitieren? Wie kann für die Fachcamps im breiten Kreis Werbung gemacht werden?
- Ausarbeitung der kulturellen Rolle des Landesrates im Rahmen der LdU-Strategie;
- Zusammenarbeit mit dem Weltdachverband der Donauschwaben: Vorbereitung des Welttreffens 2025 und Empfang der Gruppen, die nach Europa reisen und Ungarn besuchen;
- Stärkung der öffentlichen Vertretung der Ungarndeutschen: Landesrat fördert daher eine aktivere Beteiligung an den Wahlen für die örtlichen deutschen Selbstverwaltungen.
Die Veranstaltung wurde durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und die Regierung Ungarns unterstützt.
Landesrat Forum






Fotos: Attila Székely