Szeretne rendszeresen hírekről, cikkekről értesülni?
Lájkolja Ön is a –> Zentrum Facebook oldalát
Der Freundeskreis der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) in Sankt Martin wurde auf Initiative von Zsófia Finszter 2017 ins Leben gerufen. Zsófi hatte durch ihre Mitschüler und Freunde gute Kontakte mit der GJU Hartian, und sie war von der Tätigkeit der Hartianer sehr begeistert.
Die Mitglieder der GJU Sankt Martin sind größtenteils Studenten, Gymnasiasten und Achtklässler aus der Grundschule. Viele von ihnen sind aktive Tänzer in der Ungarndeutschen Volkstanzgruppe Sankt Martin.
Die Jugend in Sankt Martin nimmt mit beneidenswerter Begeisterung an der Pflege der ungarndeutschen Kultur teil. Dieser Freundeskreis bemüht sich darum, dass junge Menschen ungarndeutscher Herkunft, die die Nationalitätenkultur mögen und die deutsche Sprache pflegen wollen, sich treffen können. Mit der Zeit wurde erreicht, dass die Mitglieder so großes Interesse haben, dass wir vier Multiplikatoren aus der Ortschaft haben.
Die Gruppe wirkt bei vielen örtlichen ungarndeutschen Programmen mit wie z. B. bei dem Weinlesefest, dem Sankt Martinstag sowie verschiedenen Veranstaltungen im Kulturhaus. Eigene Tätigkeiten – wie die saisonale Dekoration des Kulturhauses oder das Maibaumstellen – haben sie auch.
Seit drei Jahren findet das am Dreikönigstag übliche Haussegen auch in deutscher Sprache statt. Verbunden mit dem zweisprachigen Haussegen wurde auch der Besuch der Heiligen Drei Könige von der GJU Sankt Martin neu belebt. Das Interesse ist jedes Jahr groß, bei Familien mit kleinen Kindern hat die alt-neue Tradition großen Erfolg. Die kleinen Könige warten immer begeistert auf ihre Kostüme und Aufgaben. Die Kostüme macht die Gruppe mit viel Freude und Liebe selbst, die Kinder sprechen ihre Texte immer mit voller Hingabe und Empathie, sie erfüllen ihre Pflichten und helfen dem Pfarrer den ganzen Tag.
Die GJU Sankt Martin organisiert jedes Jahr das Camp „Schwäbisches Abenteuer” für die hiesigen Achtklässler. Das Ziel ist, die Kenntnisse der Abgänger der Grundschule im Bereich ungarndeutsche Geschichte, Volkskunde und Kultur mit vielfältigen, bunten und erlebnisreichen Programmen wachzurufen und zu vertiefen. Die Schüler gewinnen dabei ein intensives und unvergessliches Erlebnis, das ihre Bindung zu ihrem Heimatdorf und der ungarndeutschen Kultur verstärkt.
Ebenfalls für die Abgänger wird jedes Jahr im Frühling ein Abschlussball organisiert, wo sie mit einem Eröffnungstanz, einem ungarndeutschen Walzer, auf die Bühne treten.
Der Freundeskreis Sankt Martin nimmt immer am GJU-Fußballtunier – sowohl mit Männer- als auch mit Frauenmannschaft – sehr gerne teil. Für die Gruppe war es eine große Ehre, dass sie das Turnier 2023 organisieren durften: Dies wurde nach einem neuen Konzept im Mai in Festivalstimmung im Freien veranstaltet. Dem Fußballspielen folgte die Vollversammlung der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU), die schon die zweite Vollversammlung war, die in Sankt Martin abgehalten wurde.
Die älteren Freundeskreismitglieder legen großen Wert darauf, den jüngeren zu zeigen, dass von deutscher Abstammung zu sein eine natürliche Sache sei. Und es gibt noch viele starke ungarndeutsche Ortschaften, wo die Bewohner die Kultur aktiv und liebevoll pflegen.
Liebe Mitglieder des Sankt Martiner Freundeskreises, ich möchte euch alles Gute für die Zukunft sowie viel Erfolg bei euren kommenden Veranstaltungen wünschen!
Anna Schulteisz