Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtTrachtTag - Bereits zum 10. Mal

TrachtTag – Bereits zum 10. Mal

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Dankbarkeit und Freude – so könnten unsere, also die Gedanken der Mitarbeiter des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek (kurz: Zentrum) bezüglich des TrachtTages zusammengefasst werden. Denn der Tag der ungarndeutschen Tracht wurde bereits zum 10. Mal begangen, und dank unserer hervorragenden ungarndeutschen Gemeinschaft hat er nicht an Popularität verloren!

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Kindern und ihren Eltern, den Pädagogen und Privatpersonen sowie Bildungseinrichtungen, Nationalitätenselbstverwaltungen und Kulturgruppen bedanken, dass sie sich die Mühe gemacht haben, sich auf diesen, immer besonderen Tag vorzubereiten. Gemeinsam feierten wir einen wichtigen Teil unseres Kulturlebens und der ungarndeutschen Identität: unsere wunderschöne Tracht. 

Die Vielseitigkeit und Kreativität der Teilnehmenden zeigen die mehr als 1000 Aufnahmen (Fotos und Videos), die zum offiziellen Facebook-Event des diesjährigen TrachtTages hochgeladen wurden. Sie beweisen wieder einmal, dass sie ihre Traditionen hoch schätzen und bereit sind, sich vor der Mehrheitsgesellschaft zu ihrer ungarndeutschen Volksgruppe zu bekennen. Denn es soll an diesem alltäglichen, aber doch festlichen Wochentag darum gehen, an unsere Ahnen zu erinnern und stolz zu zeigen, was sie uns hinterlassen haben.

Selbstverständlich stellten wir ein üppiges Fotoalbum aus den uns zugeschickten Bildern auf unserer Facebook-Seite sowie eine Videosammlung auf der offiziellen TrachtTag-Webseite zusammen. Haben Sie viel Spaß beim Betrachten!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.