Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtEin Haus voller Kinderlärm

Ein Haus voller Kinderlärm

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die neue Saison der Veranstaltungsreihe „Zentrum-Programme im HdU“ des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek begann mit einem lustigen musikalischen Vormittag für Kinder und ihre Eltern.

Die Band Holló, die auf eine 40-jährige Geschichte zurückblicken kann, kam am 12. Oktober zu uns ins Haus der Ungarndeutschen, um unser jüngstes Publikum zu unterhalten. 

Die Band Holló im HdU

Es erklangen deutschsprachige Lieder über verschiedene Berufe wie Schuster, Maurer, Maler oder Schneider, Groß und Klein gingen danach gemeinsam die Schritte des Frühstücksablaufs durch, zählten dann die Zutaten für die Herstellung von Kuchen in einem Lied auf, und mit der Hilfe von Hampelmann kamen auch die Elemente des Ankleidens nicht zu kurz. 

Im Zeichen der Interaktivität wurden die Kinder auch ins Spielen miteinbezogen: ein Wettbewerb unter Kindern, wer die gezeigte Tätigkeit erraten und die auf Ungarisch und Deutsch benennen konnte, ein Rhythmustest, bei dem die Kinder die von den Musikern – Péter Ritter, Károly Sili und Ferenc Fenyvesi – gespielten Melodien klatschen mussten, machten das Programm noch amüsanter. Alle sangen und klatschten mit, Kinder und Eltern gleichermaßen.

Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass jeder das HdU gut gelaunt, um Erfahrungen und Wissen reicher verlassen hat.

Fanni Elekes

Fotos und Video: Ludwig Grund
Weitere Bilder >>>

〰〰〰〰〰

Organisator:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt über den Bethlen-Gábor-Fondsverwalter (NKUL-KP-1-2024/3-000590)

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.