Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Geselliges Beisammensein, Natur und Spaß
Am 11. Oktober fand das diesjährige Erntedankfest im Ungarndeutschen Bildungszentrum Baje/Baja statt, das gemeinsam vom Kindergarten und der Unterstufe der Bildungseinrichtung organisiert wurde. Die Feier wurde von der ungarischen Direktorin der Institution, Ivett Nuber-Honti, eröffnet. In ihrer Rede betonte sie, dass wir der Natur für ihre reichen Gaben dankbar sein sollten. Die Teilnehmer wurden auch von Klára Szauter-Lévai, der Direktorin der Grundschule, und Erika Brautigam-Fekete, der Leiterin des Kindergartens, begrüßt. Ziel der Veranstaltung war nicht nur, Traditionen zu bewahren und die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch den Schul- und Kindergartenkindern sowie ihren Angehörigen die Möglichkeit zu geben, verschiedene handwerkliche Tätigkeiten auszuprobieren.
Die Volkstanzgruppe Rozmaring, bestehend aus Kindern der Unterstufe, unterhielt die Teilnehmer mit einer spektakulären Aufführung alter, ungarndeutscher Tänze mit Live-Musik. Ihre Lehrerin ist Ágnes Márton-Tokay und für die Musik sorgte Josef Emmert am Akkordeon.
Nach dem Tanz wurde der Handwerkermarkt eröffnet, um verschiedene Kunsthandwerke kennenzulernen. Die Stände lokaler und regionaler Kunsthandwerker boten eine breite Palette an: Volksspielzeuge, handgefertigte Ornamente aus Textilien, Holz und Maisblättern sowie Süßigkeiten – handgemachte Schokoladen bzw. Horn- und Lebkuchen. Die Kinder konnten auch selbst Hand anlegen und an fast zehn Stationen kleine Gegenstände aus Naturmaterialien und Papier herstellen. Das Holzkarussell mit Korb war ein großer Erfolg, ebenso wie die volkstümlichen Geschicklichkeitsspiele, bei denen sowohl Kreativität als auch Denkvermögen gefragt waren.
Die gemeinsam verbrachten wunderbaren Stunden werden für alle Teilnehmer sicherlich unvergesslich bleiben.
UBZ