Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenFamilienmusik - für die Erhaltung der ungarndeutschen Familienmusikwerte

Familienmusik – für die Erhaltung der ungarndeutschen Familienmusikwerte

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Es war ein berauschendes Erlebnis für alle, die am 19. Oktober im Bawazer Kulturhaus dem Landestreffen der Familienmusikkapellen beiwohnten. Der musikalische Wert der Darbietungen wurde durch die intime Atmosphäre der Landesrat-Veranstaltung noch gesteigert, die das Publikum in ihren Bann zog. 

Durch das Zusammenspiel mehrerer Generationen konnten wir gemeinsam in den heiligen Tempel der Familien eintreten, in ihre Häuser, in denen die Proben stattfanden. Durch spontanes gemeinsames Musizieren lernen die jungen Menschen instinktiv alte schwäbische Musikmotive von ihren Vorfahren. Wir wurden zum Augen- und Ohrenzeugen dessen, wie das freudevolle Musizieren in der geborgenen familiären Umgebung die gemeinsame Verantwortung für die Bewahrung des musikalischen Erbes in ein freudiges Erlebnis verwandelt.

Die mitwirkenden Familien waren: Familie Pappert – Salkau, Familie Ulrich – Schomberg, Familie Hermann-Galambos – Seetsche, Familie Ahmann – Bawaz, Familie Réger – Wemend, Familie Wölfling – Bawaz und die Bawazer Dorfmusikanten. 

Die Veranstaltung wurde durch das Bundesministerium des Innern und für Heima (BMI), die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU), die Regierung Ungarns, den Bawazer ungarndeutschen Blasmusikverein und die Bawazer Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung gefördert. 

LandesrtForum

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.