Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Das Zaubermusik-Ensemble wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, Vorschul- und Grundschulkindern ein hochwertiges Musikerlebnis auch in deutscher Sprache zu bieten. Unsere kreativ gestalteten Programme ermöglichen es den Kindern, die Magie der Musik im Reich des Spiels und der Märchen zu durchstreifen. Wir halten es für wichtig, Kindern in einem Alter, in dem sie sehr sensibel und offen sind und einen leicht formbaren Geschmack haben, hochwertige Live-Musik-Erlebnisse zu bieten. Unser Ensemble aus qualifizierten Musiklehrerinnen präsentiert das reiche kulturelle Erbe der deutschen Sprache auf eine erlebnisreiche, spielerische und künstlerische Weise und mit viel Bewegung. Ziel ist es, dass die Kinder frei und aktiv mitspielen und mitsingen und so den Kulturschatz der ungarndeutschen und deutschen Kultur unbemerkt und spontan aufnehmen.
Da unsere Zielsetzungen mehrfach übereinstimmen, haben wir eng mit dem Verein für Ungarndeutsche Kinder (VUK) zusammengearbeitet, so dass im Rahmen der Förderung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) im Frühjahr und später im Herbst 2024 ein Besuch in mehreren Kindergärten in der Branau (zuerst in Bawaz/Babarc, Bohl/Bóly, Masa/Máza, Saswar/Szászvár und Gereschlak/Geresdlak) erfolgen konnte.
Unsere Instrumente, die Blockflöte und das Cello, waren den Kindern schon vielerorts bekannt, denn es war nicht das erste Mal, dass wir in ihren Kindergärten musizierten und spielten. Diesen Frühling ist noch ein neues Instrument hinzugekommen. Die Kinder waren gespannt, was in der roten Schachtel stecken würde: Bonbons oder Pralinen? Weder noch! Eine Altblockflöte wurde herausgezaubert, die zusammen mit ihrem kleinen Bruder, der Sopranblockflöte, wie frohe Vögelchen in Valentinos Gavotte trillerte. Natürlich war es Frühling und so sangen die Kinder Alle Vögel sind schon da. Nicht nur die kleinen Vögel, sondern auch die Blumen und Käfer erscheinen wieder im Frühling, deshalb drehten sich die Lieder und Bewegungsspiele um Bienen, Marienkäfer, Blumen, Sonnenschein und Regen. Wie immer halfen fröhliche und bunte Bilder, den deutschen Text zu veranschaulichen.
Ein konstantes und wichtiges Element unserer Aufführungen ist das jahreszeitbezogene Märchen, in dem auch die Kinder immer eine aktive Rolle spielen. In diesem Frühjahr ging es um die Abenteuer eines neugierigen kleinen Frosches, der sich auf die Reise machte. Am Ende der Aufführung wurde jedes Kind mithilfe eines Kopfschmucks in einen kleinen Frosch verwandelt. Nachdem sie dem spitzen Schnabel des Storches entkommen waren, begannen sie, fröhlich zu tanzen – damit endete das lustige Frühlingsprogramm.


Im Herbst folgte die zweite Vorführungsreihe in Willand/Villány, Ratzpeter/Újpetre, Ahlaß/Olasz, Magotsch/Mágocs, Großnaarad/Nagynyárád und Schatritz/Sátorhely, woran sich auch Kinder aus Grundschulen beteiligten. Im Oktober und November wurde ein neues Instrument, die Gitarre, vorgestellt. Die Kinder machten sich mit den Herbstfrüchten vertraut, pflückten Pflaumen (Das ist der Daumen…) und kletterten auf einen Apfelbaum (Ich nehme eine Leiter…).
Im Märchen ging es um die Geschichte eines kleinen Igels, der Früchte in seinem Garten sammelt. Letztendlich lud er seine Freunde ein, um sie zu bewirten. Jedes Kind verwandelte sich mithilfe eines Kopfschmucks in einen Igel und bekam ein Obst, denn Teilen ist gut: Beim Teilen ist das so: Wer gibt und nimmt wird froh … Nachdem die kleinen Igel ihren Spaß gehabt hatten und im Bewegungsspiel im Laub spazieren gegangen waren, etwas zum Essen gesucht, sich vor einem wilden Hund versteckt und Schutz vor dem Regen gesucht hatten, begaben sie sich zum Winterschlaf (Kleine Igel schlafen gern den ganzen Winter lang …) – damit endete die stimmungsvolle Herbstvorführung.
Dem Zaubermusik-Ensemble gelingt es mit seiner zu 100 % deutschsprachigen Aufführungen auch Kinder, die weniger Deutsch verstehen und sprechen, voll einzubeziehen. Die vorgeführten Lieder, Reime, Gedichte und sogar das Märchen wird anhand von anspruchsvoll angefertigten Gegenständen, Bildern, Gesten und musikalischer Begleitung zu einem echten Erlebnis für die Teilnehmer gemacht. Hier finden die Ziele des BMI, des Vereins für Ungarndeutsche Kinder und des Zaubermusik-Ensembles zusammen. Das größte Lob kommt direkt von den Kindern, wenn sie nach der Vorstellung den Raum verlassen und sagen: „Das war richtig gut!”
Im Rahmen der Förderung unterstützen wir auch die Arbeit der ErzieherInnen mit einer illustrierten, unterhaltsamen Online-Publikation, die die vorgeführten Geschichten, Lieder und Reime enthält.

Wir möchten uns herzlich bei dem Hauptunterstützer des Vereins bedanken: Das Programm wurde durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert – mit dieser Hilfe konnten mehr als 200 Kinder an den Vorstellungen teilhaben.
Susanne Mescha und Hildegund Rumann-Kling
○ 〰 ◉ 〰 ○
Einträge aus dem VUK Gästebuch
„Frühlingszeit“
Ich danke Ihnen sehr für diese Gelegenheit im Namen des Kindergartens in Masa. Wir hatten eine wunderbare, qualitativ hochwertige und sehr interaktive Präsentation der Referenten. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen haben sich amüsiert.
Wir haben an einer hochwertigen Aufführung im Kindergarten Lindenblüte in Saswar teilgehabt, die den Kindern und Erwachsenen gleichermaßen viel Spaß gemacht hat. Die Live-Musik sorgte für eine ausgezeichnete Stimmung. Die Kinder konnten die Instrumente kennenlernen und erfahren, wie man sie benutzt. Sie machten bei den Geschichten und Spielen mit und hatten dank Ihnen einen angenehmen und unterhaltsamen Vormittag.
Die Kinder des Sonnenblumen-Kindergartens in Gereschlak nahmen an einer sehr hochwertigen, methodisch gut strukturierten, interaktiven Kindervorstellung teil. Auch ich habe Neues dazugelernt, mein Wissen wurde mit neuen Geschichten und Liedern bereichert. Ich hoffe, dass wir dieses wunderbare Programm auch später mit weiteren Geschichten und Liedern genießen können. Die Aufführung mit Instrumenten kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen gut an. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg bei eurer Arbeit! Ich hoffe, wir können uns in Zukunft wiedersehen!
„Der Igel im Garten“
Wir hatten ein wunderbares musikalisches Erlebnis im Kindergarten in Ahlaß. Die Kinder haben die Aufführung sehr genossen, die von hoher Qualität und auch für die Kinder verständlich war.
Liebe Zaubermusik!
Danke sehr für dieses Programm, es war großartig! Diese „Stunde“ in der Nationalitätenschule in Magotsch hat uns sehr gut gefallen. Wir haben auch neue Lieder gelernt.
Liebe Zaubermusik!
Diese Aufführung war sehr interaktiv und großartig! Danke vielmals, sie hat uns sehr gut gefallen. Das Programm werden wir anderen Kindergärten wärmstens empfehlen. Der Kikerics Kindergarten in Willand wünscht Ihnen viel Glück, Gesundheit und viele lachende Kindergesichter!
Liebe Zaubermusik!
Vielen Dank für die Möglichkeit, es war sehr interessant und schön! Die Kinder haben neue Erfahrungen gesammelt und Gedichte, Lieder über den Herbst gehört. Wir hoffen, dass wir uns noch mehrmals treffen können. Die Kinder freuten sich sehr. Vielen Dank für das zauberhafte Erlebnis! Wir, Erwachsene und Kinder gleichermaßen, haben jede Minute der Aufführung genossen! Das vorgetragene Musikstück, die Lieder und die Gedichte waren sehr anschaulich, so dass es für die Kinder keine Sprachbarriere gab und sie den spielerischen und charmanten Geschichten folgen konnten. Ein großes Dankeschön von Großnaarad!