Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek
schreibt die Stelle
eines/r Assistenten/in
aus.
Rechtsverhältnis der zu besetzenden Stelle: Arbeitsverhältnis
Dauer der Beschäftigung: unbefristet
Arbeitszeit und -ordnung der Beschäftigung: Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden/Woche)
Ort der Beschäftigung: Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (1062 Budapest, Lendvay u. 22.)
Wichtigste Aufgabenbereiche:
- Büroarbeit
- Unterstützung der Arbeit des/der Zentrum-Direktors/in
- Verfassen, Übersetzen und Lektorieren Texte in deutscher und ungarischer Sprache,
- inhaltliche Gestaltung unserer On- bzw. Offline-Publikationen,
- Mitarbeit an den Zentrum-Veranstaltungen,
- Prüfung der Einhaltung von Fristen, die Vereinbarung von Terminen,
- Unterstützung der Arbeit der Bibliothek,
- sonstige, zum Arbeitskreis gehörende Aufgaben.
Vergütung:
Für die Feststellung des Gehaltes und der Zuwendungen sind die Bestimmungen des Gesetzes Nr. I vom Jahre 2012 über das Arbeitsgesetzbuch, sowie die internen Regelungen der Geschäftsstelle maßgebend.
Voraussetzungen:
Rechtliche Voraussetzungen, die aus der Rechtsstellung hervorgehen:
- straffreies Vorleben,
- Geschäftsfähigkeit,
- ungarische Staatsangehörigkeit,
- Führungszeugnis.
Erwartete/r Abschluss/Ausbildung, weitere Voraussetzungen:
- mindestens Mittelschulabschluss (Abitur),
- hervorragende Deutsch- und Ungarischkenntnisse in Wort und Schrift,
- organisatorisches Talent, kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit,
- sehr gute PC-Benutzerkenntnisse.
Bei der Beurteilung der Bewerbung sind von Vorteil:
- Zugehörigkeit zur deutschen Nationalität
Als Teil der Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen:
- fachlicher Lebenslauf mit Foto,
- Kopien der Dokumente über den Schulabschluss und die Ausbildungen,
- Motivationsschreiben in deutscher Sprache,
- eine Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt,
- amtliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate ist.
Die Stelle kann ab sofort angetreten werden.
Frist für die Einreichung der Bewerbung: 18. Februar 2025
Weitere Informationen bezüglich der Ausschreibung erhalten Sie von Zentrum-Direktorin Angelika Erdélyi-Pfiszterer (info@zentrum.hu, +36-1-373-0933).
Art und Weise der Einreichung der Bewerbung:
Die Bewerbung ist mit Eingang bis zur Einreichungsfrist auf dem Postwege an folgende Postadresse des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek (1062 Budapest, Lendvay u. 22.) oder per E-Mail an die Adresse info@zentrum.hu einzureichen. Auf dem Briefumschlag bzw. im Betreff der E-Mail ist die Bezeichnung der ausgeschriebenen Stelle „Assistent/in“ anzuführen.
Frist der Entscheidung über die Bewerbungen: 28. Februar 2025
Weitere wichtige Informationen:
Die Probezeit beträgt drei Monate.
Verwalter der persönlichen Daten: Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Ziel der Datenverwaltung: Auswahl des/der für die Stelle geeigneten Bewerbers/Bewerberin.
Rechtsgrundlage der Datenverwaltung: Zustimmung der betroffenen Privatperson gemäß der EU-Verordnung Nr. 2016/679. Artikel 6, Absatz 1., Punkt a).
Zeitraum der Datenverwaltung: bis zum 8. Arbeitstag nach der Auswahl des/der erfolgreichen Bewerbers/Bewerberin, danach werden die nicht erfolgreichen Bewerbungsmaterialien zurückgesandt. Kreis der Personen, die die persönlichen Daten kennenlernen: Mitwirkende bei der technischen Abwicklung des Ausschreibungsprozesses, bzw. Personen, die über die Bewerbungen entscheiden.
Weiterer Auskunft: der Bewerber/die Bewerberin kann seine/ihre Bewerbung mit einer ausdrücklichen Erklärung widerrufen, kann um die Löschung seiner/ihrer persönlichen Daten bitten, bzw. kann die ausführliche Informationen über die Datenverwaltung einsehen.
Die Ausschreibung wird
- am 29. Januar auf www.zentrum.hu
- am 29. Januar auf www.ldu.hu
- am 7. Februar in der Neuen Zeitung
veröffentlicht.