Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die wichtigsten internationalen Organisationen, die in Europa tätig sind, haben alle Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Angehörigen traditioneller, autochthoner nationaler Minderheiten und Sprachgemeinschaften verabschiedet. Dabei handelt es sich um Verträge, Resolutionen, Konventionen, Chartas und Erklärungen. Zudem gibt es verschiedene Gremien in der Europäischen Union, im Europarat, in den Vereinten Nationen und in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die sich mit Minderheitenfragen befassen.
Auf der Webseite der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten wurden die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt. Erfahren Sie mehr über den Beitrag der einzelnen Institutionen zu den Minderheitenrechten.
Quelle: FUEN