Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenTag des Parasports an der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr

Tag des Parasports an der Audi Hungaria Deutschen Schule Győr

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Anlässlich des ungarischen Parasporttages, der seit 2018 jedes Jahr am 22. Februar begangen wird, fand am Raaber Bildungszentrum eine Veranstaltung statt, bei der Schülerinnen und Schüler der Einrichtung sowie Kinder aus der Bárczi-Gusztáv-Förderschule neben vielen anderen Aktivitäten gemeinsam an einer inklusiven Sportstunde teilnahmen.

Zu Beginn des Programms begrüßten die geladenen Gäste die Anwesenden: Neben dem Vizebürgermeister von Raab Roland Kósa, dem Präsidenten des ungarischen Paralympischen Komitees László Szabó und dem Präsidenten des Behindertensportvereins DSE Dr. Tamás Kertész richteten auch die Vizedekanin der Pädagogischen Fakultät der Széchenyi-Universität Dr. Szilvia Petz-Tóth und in Vertretung des Außenministeriums Ottó Vincze herzliche Worte an die versammelten Sportbegeisterten. Alle Redner waren sich einig, dass Sport verbinde, denn der Sport gehöre allen und auch Menschen mit Handicap sollten sich sportlich betätigen können, weshalb es wichtig sei, auch ihnen adäquate Sportmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und damit Chancengleichheit zu gewähren.

Schulleiter Andreas Gering betonte in seiner Ansprache, dass er Parasportler bewundere, denn sie seien der lebende Beweis dafür, dass Herausforderungen überwunden werden können, auch wenn die individuellen Fähigkeiten eingeschränkt sind. Um sportliche Erfolge zu erlangen, sei ein hohes Maß an Mut und Ausdauer notwendig, wodurch Parasportler eine Vorbildfunktion ausüben.

Als Stargast nahm Tischtennisspielerin Alexa Szvitacs, Bronzemedaillengewinnerin der Paralympiade 2021 und 2024 sowie Europa- und Weltmeisterin, an der Veranstaltung teil. Sie erklärte, dass sie Einladungen dieser Art immer gerne folge, da es für sie wichtig sei, bei der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen mitzuwirken.

Das Highlight der Veranstaltung bildeten die kurzen Ballwechsel zwischen der Meisterin und den Schülern. Selbstverständlich wurden auch gemeinsame Fotos gemacht. Besonders großes Interesse zeigten die Kinder für die mitgebrachten paralympischen Medaillen.

In der Sporthalle maßen sich gemischte Teams bei Fußball- und Basketballspielen, eine Floor-Curling-Bahn lud zum Ausprobieren dieser weniger populären Sportart ein.

Insgesamt war der inspirierende Vormittag ein voller Erfolg, alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Kräftemessen der besonderen Art.

Audi Hungaria Deutschen Schule Győr

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.