Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDas 30. Fußballturnier der GJU

Das 30. Fußballturnier der GJU

Szeretne rendszeresen hírekről, cikkekről értesülni?
Lájkolja Ön is a –> Zentrum Facebook oldalát

Das 30. Fußballturnier der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) war ein unvergessliches Ereignis, das Ende Februar in Sende/Szendehely stattfand und zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Teilen des Landes zusammenbrachte. Den ganzen Tag über stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt. Insgesamt 6 Jungen- und 2 Mädchenmannschaften reisten aus verschiedenen Freundeskreisen an und lieferten spannende Spiele. Neben dem sportlichen Wettkampf bot das Turnier den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Aktivitäten vorzustellen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit auszutauschen.

Am Abend folgte der stimmungsvolle Höhepunkt mit dem Schwabenball, eröffnet von der Tanzgruppe aus Sende. Die Atmosphäre wurde dank der Werischwarer Burschen zusätzlich angeheizt, die für großartige Stimmung sorgten.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerteams des Turniers:

Der erste Platz bei den Jungen ging ans Team Kapáskút, das mit herausragender Teamarbeit und spielerischer Klasse überzeugte. 

Team Kapáskút

Den zweiten Platz belegte Szendehely, das bis zum Schluss kämpfte und eine starke Leistung zeigte.

Team Szendehely

Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft aus Hartian, die mit ihrem Einsatz und Teamgeist beeindruckte.

Team Hartian

Bei den Mädchen konnte sich ein Team aus Bonnhard den Turniersieg sichern, während die Kränzlein Frauen als Zweitplatzierte ebenfalls eine großartige Leistung zeigten.

Besondere Anerkennung verdienen die herausragenden Spieler und Spielerinnen: Bogi Götcz und László Sipos als beste Torwartin und bester Torwart, Heni Garai und Gergely Rusvay als Torschützenkönigin und Torschützenkönig sowie Réka Heinrich und Máté Balogh als beste Spielerin und bester Spieler. 

Ein großes Dankeschön geht an alle Teams, Organisatoren und Unterstützer, die zum Erfolg dieses einzigartigen Events beigetragen haben. 

Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier!

Das Team der GJU

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.