Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Klasse 1.c/1 der Bohler Allgemeinbildenden Schule verbrachte einen unvergesslichen Ostertag, an dem Tradition, Kreativität und Gemeinschaft auf wunderbare Weise zusammenkamen.
Der Morgen begann mit intensiver Bastelstunde: Wir machten mit viel Eifer und Fantasie kleine Häschen aus Holz und Papier. Dabei hatten wir die Möglichkeit, unsere individuellen künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und gleichzeitig die österliche Symbolik – das Erwachen und den Neubeginn – zu erleben. Parallel dazu wurden Ostereier kunstvoll verziert. Mithilfe von farbigen Servietten und der speziellen Decoupagetechnik schufen wir einzigartige Meisterwerke, die den Frühling in all seiner Farbenpracht widerspiegelten.



Nach diesem kreativen Auftakt verbrachten wir bei schönem Wetter eine wunderschöne Zeit in der Bohler Kellerreihe. Wir spielten traditionelle Eierspiele wie Eierrollen, Eierpicken, Eierwurf mit Geld, Eierschieben und Eiersuche, bei denen neben Spaß und Wettstreit auch der Zusammenhalt und die Freude am Miteinander in den Vordergrund traten. Diese Aktivitäten förderten nicht nur die Teamarbeit, sondern schufen auch Raum für zwangslose Gespräche, in denen wir uns über alte Traditionen austauschten.



Im weiteren Verlauf des Tages setzten wir erneut auf unsere Kreativität, indem wir gemeinsam ein Osternest bauten und schmückten. Ein Symbol für das Erwachen der Natur und für das, was uns als Gemeinschaft zusammenbringt. Wir sangen Frühlingslieder und sagten Reime für den Osterhasen. Das liebevoll gestaltete Nest wurde nicht nur als Dekoration genutzt, sondern diente auch als Ort, an dem wir kleine Ostergeschenke bekamen, welche uns überraschten.
Den krönenden Abschluss unseres erlebnisreichen Tages bildete der Besuch der Emmaus-Ausstellung und des Osterbrunnens. Hier konnten wir nicht nur den künstlerischen Ausdruck bewundern, sondern auch in die tiefere Bedeutung der Ostertraditionen eintauchen und dabei erfahren, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verknüpft werden.


Alles in allem war der Tag ein wunderbares Erlebnis. Wir konnten nicht nur unsere kreativen Fähigkeiten erweitern, sondern auch den Gemeinschaftsgeist stärken sowie unsere Traditionen intensiv pflegen. Wir kehrten mit einem Gefühl der Erfüllung und vielen schönen Erinnerungen in den Schulalltag zurück.
1.c/1 Klasse der Bohler Allgemeinbildende Schule, Bianka Faluhelyi