Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Anregungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
der ungarndeutschen Blasmusik
Neue Folge des Podcasts der LdU ist online
In der sechsten Ausgabe von Fokus: Ungarndeutsch, des Podcasts der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU), wird der Versuch unternommen, die Geschichte und Gegenwart der ungarndeutschen Blasmusik unter die Lupe zu nehmen, möglichst viele Aspekte und Fragen zum Thema zu beleuchten, und auch über aktuelle Probleme, Herausforderungen zu sprechen. Ziel des Gesprächs ist es, auch die Zielsetzungen für den Erhalt und Weitergabe der Blasmusikkultur der Ungarndeutschen zu definieren.
In diesem Teil unterhielt sich der Moderator, Gábor Schulteisz, mit dem Musikpädagogen, Komponisten und langjährigen Kapellmeister der Bawazer Blaskapelle, Georg Ahmann, mit Sándor Kaszás, dem Musikpädagogen und Leiter mehrerer Blaskapellen bzw. dem Vorsitzenden der Blasmusiksektion des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen, sowie mit Musiker und Blaskapellenleiter Andreas Zwick.
Im Fokus des Gesprächs standen die ungarndeutsche Blasmusik, die Blasmusikbewegung und die Nachwuchsförderung in den Vereinen/Musikschulen vor Ort und landesweit.
Die sechste Episode von „Fokus: Ungarndeutsch” ist sowohl auf YouTube, als auch auf Spotify und Apple Podcast zu finden!
Episode 1 >>>
Episode 2 >>>
Episode 3 >>>
Episode 4 >>>
Episode 5 >>>
Der Podcast erscheint monatlich auf dem YouTube-Kanal der LdU sowie auf den beliebtesten Podcast-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts.
Quelle: LdU-Presse