Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtipp

Buchtipp

Der Fluss. Eine Donau-Anthologie der anderen Art

Dieser Sammelband ist die perfekte Wahl für alle, die entdecken wollen, wie ein Fluss zu einer Metapher für europäische Kultur und Identität wird.

Tíz talentum. Wenczl József 1945-2014

Eine Publikation für diejenigen, die sich für Volkstanz interessieren, aber auch für alle, die an die Kraft von Kreativität und Engagement glauben. 

Klotz Mária: Új adventi nyitogató

Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für alle, die in die Spiritualität der Weihnachtszeit eintauchen und der Hektik des Alltags entfliehen wollen.

Ungarn-Jahrbuch 38

Ein Buch vor allem für jene, die sich für Geschichte, Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft interessieren.

Michael W. Weithmann: Die Donau

Weithmanns umfassendes Werk ist eine lesenswerte Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Mittel- und Südosteuropas interessieren und mehr darüber erfahren wollen, wie dieser faszinierende Fluss die Schicksale der Völker in diesem Raum geprägt hat.

Irina Marin: Kleine Geschichte des Banats

Ein sehr lesenswertes und gründliches Werk für alle, die die Geschichte einer der komplexesten und vielfältigsten Regionen Mitteleuropas verstehen möchten.

Borbély Anna – Bartha Csilla (Hrsg.): Többnyelvűség Magyarországon

Ein Studienband nicht nur für Experten, die sich für Sprachenfragen interessieren, sondern auch für alle, die die sprachliche Vielfalt in Ungarn, ihre Herausforderungen und die darin steckenden Möglichkeiten verstehen wollen.

Marchut Réka, Tóth Ágnes (Hrsg.): A magyarországi németek II.

Wir empfehlen diese Publikation mit authentischen, zeitgenössischen Quellen allen, die die Geschichte der Ungarndeutschen erforschen oder studieren, um ein tiefgehendes Wissen zu erlangen.

Stefan Sienerth (Hg.): „Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen”

Wir empfehlen diese Publikation allen, die sich für die Geschichte, Kunst und Literatur der südosteuropäischen Region sowie ihre Vertreter interessieren.

Ceglédberceli füzetek – Őseink

Eine Publikation für die Berzeler, aber auch allen, die mit der Siedlung verbunden sind, damit sie durch diesen historischen Überblick das Leben ihrer Ahnen besser kennenlernen können.

Szilágyi-Kósa Anikó: „Da muss man hingehn an den Edelmansis prune…”

Wir empfehlen diese Publikation all jenen, die sich auch für die kleinsten ungarndeutschen Gemeinden interessieren, um ihr Ansehen zu verbessern und ihnen dabei zu helfen, ihr Kulturerbe zu erhalten.

Klotz Mária: Évszakfüzér

Eine Publikation für alle, die sich - wie die Autorin - vom Wechsel der Jahreszeiten und dem ewigen Kreislauf der Veränderungen in der Natur inspirieren lassen möchten sowie auf der Suche nach ihrem eigenen inneren Rhythmus und dem Rhythmus ihres Alltags sind.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.