Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de

default @de

Ja für die Minderheiten, ja für Europa!

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen unterstützt die Initiative von der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, eine Million Unterschriften zu sammeln, damit sich die EU-Kommission der Sache der autochthonen Minderheiten annimmt.

Projekt zur Modernisierung der deutschen Nationalitätenbildung erfolgreich abgeschlossen – Pressemitteilung

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!

Die Fürsprecher der Nationalitäten legten ihren Eid ab

Nach der Gründungssitzung des Parlaments am 6. Mai 2014 legten die Natitonalitätenfürsprecher ihren Eid im Parlament ab. Die Aufgaben des ungarndeutschen Fürsprechers wird in den nächsten vier Jahren Imre Ritter verrichten.

Fortbildungskurse für Pädagogen im Sommer

Das Goethe-Institut bietet auch in diesem Sommer wieder 11 einwöchige Fortbildungsseminare in Ungarn an, zu denen wir alle Pädagogen herzlich einladen. Die Kurse finden in Pécs und Tokaj zwischen dem 30. Juni und 19. Juli statt. Anmeldeschluss: 21. Mai 2014

Fünf ungarndeutsche Filme bei MiLaS dabei

Unter dem Motto Es ist nie zu spät… mach deine Sprache berühmt! wurde am...

Andreas Kossert: Kalte Heimat

Andreas Kosserts Buch stellt die Einbürgerung der aus Ostmitteleuropa vertriebenen Deutschen in Deutschland dar.

Einweihung des Ullmann-Gedenktafels und Spendensammeln in Soroksár

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!  

Weinkosten, gute Laune, Tanz, oder Weinwettbewerb auf ungarndeutscher Art

Wir haben gefragt... - Von Jahr zu Jahr wird der Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen mit großem Interesse verfolgt. Mit Hilfe von János Szigriszt, einem der Hauptorganisatoren, der auch Vollversammlungsmitglied der LdU bzw. Mitglied der Nadascher Deutschen Selbstverwaltung ist, werfen wir nun einen Blick hinter die Kulissen.

19. Schlesienseminar – Anmeldung von Referenten werden erwartet

Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert gemeinsam mit den Partnern im Zeitraum vom 24. bis...

Bundesbeauftragter Koschyk: Bund der Vertriebenen (BdV) leistet noch immer wichtige förderungswürdige Aufgaben!

Am heutigen Mittwoch (9. April 2014) findet der Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen statt,...

Aufruf an Kulturgruppen: Beteiligt euch an der Wahlkampagne der LdU!

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen startet einen Aufruf und möchte mit der Hilfe der ungarndeutschen...

Letzter Abschied von Robert König

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.