Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen unterstützt die Initiative von der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, eine Million Unterschriften zu sammeln, damit sich die EU-Kommission der Sache der autochthonen Minderheiten annimmt.
Nach der Gründungssitzung des Parlaments am 6. Mai 2014 legten die Natitonalitätenfürsprecher ihren Eid im Parlament ab. Die Aufgaben des ungarndeutschen Fürsprechers wird in den nächsten vier Jahren Imre Ritter verrichten.
Das Goethe-Institut bietet auch in diesem Sommer wieder 11 einwöchige Fortbildungsseminare in Ungarn an, zu denen wir alle Pädagogen herzlich einladen. Die Kurse finden in Pécs und Tokaj zwischen dem 30. Juni und 19. Juli statt. Anmeldeschluss: 21. Mai 2014
Wir haben gefragt... - Von Jahr zu Jahr wird der Landesweite Weinwettbewerb der Ungarndeutschen mit großem Interesse verfolgt. Mit Hilfe von János Szigriszt, einem der Hauptorganisatoren, der auch Vollversammlungsmitglied der LdU bzw. Mitglied der Nadascher Deutschen Selbstverwaltung ist, werfen wir nun einen Blick hinter die Kulissen.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.