Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNationalitätennachmittag in Kirwall

Nationalitätennachmittag in Kirwall

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Jährlich zweimal laden die Kirwaller Chöre und Tanzgruppen ein: Anfang des Sommers organisieren sie einen Nationalitätennachmittag, im Herbst ein Chortreffen. So fand am 20. Mai 2017 der Nationalitätennachmittag statt. Mária Klinger, die Vorsitzende der örtlichen Nationalitätenselbstverwaltung begrüßte die Gäste: den Wagenhoffer Frauenchor aus Tscholnok, den Gemischten Chor aus Dorog, den Deutschen Nationalitätenchor aus Tolnau und die Nationalitätentanzgruppe aus Somor.

Die Veranstaltung wurde durch die Nationalitätenselbstverwaltung gefördert, aber auch der örtliche Chor leistete eine große Hilfe bei der Organisation. Das Ziel war die Bräuche zu bewahren und weiterzugeben, deshalb haben sie auch die Schüler und Kindergartenkinder ins Programm einbezogen.

Das Kulturprogramm wurde nicht zu lang gestaltet, so blieb mehr Zeit für gemeinsame Gespräche, Singen und Tanzen. Ab 17 Uhr spielte die Heimattöne Kapelle aus Schemling, so feierten die Teilnehmer bei echter Volksmusik.

Dorottya Bach

Foto: Csáthyné Hengán Ágnes

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.