Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Vier Ensembles traten am 13. April im Rahmen des 24. Treffens der deutschsprachigen Laientheatergruppen der Gymnasien auf. Dass die Teilnehmer diesmal an der Deutschen Bühne Ungarn ihre Stücke aufführen durften, war eine außergewöhnlich gute Idee seitens des Veranstalters, der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, bzw. des Theaters als Gastgeber.
Die Kulturelle Offensive vom Deutschen Nationalitätengymnasium Budapest bearbeitete ein aus Soroksár erhaltenes Werk, dass einst die Laientheaterspieler dort aufführten. PaThalia aus dem Friedrich Schiller Gymnasium aus Pilisvörösvár spielte die äußerst humorvolle Komödie im Dunkeln von Peter Shaffer. Und die jungen Schauspieler des Kossuth Lajos Ausbildungsgymnasiums aus Debrecen, wie auch das JungeDBU aus Szekszárd führten je ein selbstgeschriebenes Stück vor. Selbstverständlich spielten alle Gruppen in deutscher Sprache. Auch diese Herausforderung meisterten sie ausgezeichnet.
Das Publikum sah vom Stil her vier unterschiedliche Aufführungen und ausnahmslos hervorragende schauspielerische Leistungen. Die Juroren – Monika Ambach vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek und Angelika Pfiszterer von der LdU – waren vom Gesehenen tief beeindruckt. Sie gratulierten allen Teilnehmern und auch ihren Spielleiterinnen und verkündeten, dass die Budapester Kulturelle Offensive die Möglichkeit bekommt, das Stück Faust 2.0 im Juni beim internationalen Theatertreffen in Osijek aufzuführen.
Am Nachmittag spielten die Künstler der DBU für die Jugendlichen die Komödie Die 39 Stufen von John Buchan und Alfred Hitchcock. Die Aufführung kam bei den Gymnasiasten sichtlich gut an und ihr großer Beifall erfreute auch die Schauspieler. Denn es kommt ja nicht jeden Tag vor, dass sie für junge Leute spielen, die selber Theater machen.
am
Támogatók/Förderer
Magyarországi Németek Országos Önkormányzata – Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Fővárosi Német Önkormányzat – Deutsche Selbstverwaltung Budapest
Magyarországi Német Színház – Deutsche Bühne Ungarn
Goethe Intézet – Goethe Institut
Emberi Erőforrások Minisztériuma Emberi Erőforrás Támogatáskezelő (NEMZ-KUL-18-0459) – Fondverwalter des
Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-18-0459)