Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtZwischen Auftrag und Unabhängigkeit – Tagung für deutschsprachige Medien in Berlin

Zwischen Auftrag und Unabhängigkeit – Tagung für deutschsprachige Medien in Berlin

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die erfolgreichen Treffen der Vorjahre wurden fortgesetzt: Im Rahmen eines Projekts der Deutschen Gesellschaft e. V. verbrachten Vertreter von deutschsprachigen Medien im östlichen Europa zwei informative Tage in der deutschen Hauptstadt.

IMG_6897

Die Medientagung zwischen dem 29. und 30. November, mit dem Titel „Zwischen Auftrag und Unabhängigkeit” bot den Teilnehmern eine Austausch- und Vernetzungsplattform und Unterstützung bei ihrer journalistischen Tätigkeit. Besonders hervorzuheben sind dabei auch die neuen Kontakte, Impulse und die Vernetzung der Medienvertreter aus Europa untereinander. Thematische Schwerpunkte waren eine Bestandsaufnahme und der Austausch über die journalistische Aktivität vor Ort, die Herausforderungen und Perspektiven journalistischer Tätigkeit angesichts politischer und medialer Transformationsprozesse, sowie der Umgang mit neuen Medien und Marketingstrategien. Trends, Strategien und Entwicklungen im Bereich Onlinejournalismus wurden ebenfalls erläutert und einzelne Redaktionen hatten ebenfalls die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten im Bereich vorzustellen.

An der Tagung nahmen 18 Vertreter von deutschsprachigen- und Minderheitenpresseorganen aus Deutschland, Dänemark, Georgien, Kasachstan, Polen, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn teil. Die Ungarndeutschen waren durch Monika Ambach (Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek), Péter Meczker (Bonnharder Nachrichten) und Gabriella Sós (Neue Zeitung) vertreten.

Gabriella Sós

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.