Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de„Große Ehre mit großer Verantwortung verbunden“

„Große Ehre mit großer Verantwortung verbunden“

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 5. Juni fand in Budapest die feierliche Preisverleihung für die Gewinner des Landesweiten Wettbewerbs im Schuljahr 2018/19 für Minderheitengrundschulen statt.

62588268_2345314365729003_4950410542666743808_n

Seitens der LdU nahm Bildungsreferentin Ibolya Sax an der Veranstaltung teil: „Die Preisverleihung war mit einem hervorragenden Rahmenprogramm verbunden, wo sich 9 der in Ungarn lebenden Minderheiten mit kurzen Musik-, Tanz-, Gesang- und Prosastücken ihres eigenen Kulturkreises vorgestellt haben. Es war ein schöner Anlass dafür, dass die Schüler so auch die Sprache und Kultur anderer in Ungarn lebenden Nationalitäten hautnah erleben konnten“, summierte Bildungsreferentin Sax und fügte hinzu, dass die Gewinner neben ihren wohlverdienten Preisen nun auch als kleine Botschafter ihrer eigenen Kultur betrachtet werden.

62234656_2345314359062337_6628829967478161408_n

Am diesjährigen Wettbewerb nahmen um die 1000 Schüler teil. Bei der Preisverleihung waren insgesamt 9 Nationalitäten aus 28 Schulen von 21 Gemeinden aus ganz Ungarn vertreten. Aus folgenden ungarndeutschen Bildungseinrichtungen erzielten die Schüler besonders gute Ergebnisse: Grundschule in der Fillér-Straße Budapest, Valeria-Koch-Bildungszentrum Fünfkirchen, Ungarndeutsches Bildungszentrum Baje, Tarianer Deutsche Nationalitätengrundschule, Friedrich Schiller Gymnasium Werischwar und dem Evangelischen Dániel Berzsenyi Lyzeum Ödenburg.

Diejenigen, die die ersten 3 Plätze belegten, können noch dieses Jahr an einem Ferienlager in Agárd am Velencer See teilnehmen, wo sie sich gegenseitig kennenlernen und sich über ihre unterschiedlichen Sprachen und Kulturen austauschen können.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.