Am 8.03.2007 fand im Haus der Ungarndeutschen die Präsentation des Buches von Emília Molnár „Kirchenmusik während des Kommunismus in Ungarn. Aussagen von Zeitzeugen“ statt.
Dr. Franz Metz, Organist und Musikwissenschaftler, Präses der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e. V. überreichte aus diesem Anlaß der Bibliothek des Zentrums außer dem vorgestellten Buch auch weitere wertvolle Publikationen des Verlags, u.a.:
– Musik als interkultureller Dialog. Das Banat als euroregionaler Klangraum. Kongressbericht Timişoara/Temeswar, 23.-25.09.2005 / Hrsg. von Franz Metz.-München : Edition Musik Südost, 2005.;
– Metz, Franz : Der Temeswarer Philharmonische Verein. Eine Chronik südosteuropäischer Musikgeschichte 1850-1950 / Franz Metz.- München : Edition Musik Südost, 2005.;
– Kirchenmusik in sozialistischen Ländern vor und nach der Wende von 1989. Bericht vom Symposion an der Kunstuniversität Graz Institut für Kirchenmusik und Orgel 13.-15. November 2003 / Hrsg. von Johann Trummer und Stefan Engels.- München : Edition Musik Südost, 2006.
Die Leitung des Zentrums möchte Herrn Metz für die wertvolle Schenkung auf diesem Wege Dank sagen.
Links:
Haus der Ungarndeutschen
Ungarndeutsche Bibliothek