Unsere zwei Landesorganisationen: der Deutsche Kulturverein und das St. Gerhards-Werk Ungarn e.V., veranstalten am 20. August in Budapest das Deutsche Minderheitenfestival.
Der farbenfrohe Umzug startet vor dem Gebäude Nagymező utca 49. Die Kulturteilnehmer ziehen durch die Nagymező Straße und die Andrássy Allee bis zum Liszt Ferenc Platz zur Ady–Statue.
Zwischen 12 und 14 Uhr bieten die Vereine ein buntes deutschsprachiges Kulturprogramm (Blasmusik, Volkstanz, Gesang).
Nach einer kurzen Mittagspause treffen wir uns um 16 Uhr bei der Haltestelle der Metrolinie 3 in der Arany János utca. Wir ziehen gemeinsam auf den Platz vor der Budapester St. Stephans-Kirche, wo uns ein Sondersektor gesichert wird. Unsere Blaskapelle spielt an den Treppen der Kirche deutsche sakrale Musik.
Nach der heiligen Messe um 17 Uhr führen wir den mehrere km langen Umzug an, mit der Blaskapelle, vielfach in Volkstracht, mit Vereinstafeln und –flaggen, die schönsten deutschen Marienlieder singend.
Nach der Landesprozession können die Teilnehmer am Donauufer das farbenprächtige Feuerwerk vom Gellért-Berg bewundern.
Mit herzlichen Grüßen,
Dr. Wendelin Hambuch, Vorsitzender
St. Gerhardswerks Ungarn e. V. und Deutscher Kulturverein