Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deNeuer Mitarbeiter in der Zentrum-Bibliothek

Neuer Mitarbeiter in der Zentrum-Bibliothek

Seit Januar erwartet die Leser im Haus der Ungarndeutschen ein neuer Bibliothekar. Im Folgenden ist seine kurze Vorstellung zu lesen.

normal_13000073_10002340_img_0244

Mein Name ist István Mayer, ich bin am 22. Januar 1980 als zweiter Sohn einer ungarndeutscher Familie in Baja geboren. Ich wuchs in Csátalja / Tschatali auf. Meine Schuljahre verbrachte ich in meinem Heimatdorf und in Baja, als Schüler der sechsklassigen Abteilung des Gymnasiums Béla III. Ich studierte Geschichte und Germanistik an der Szegeder Universität, aber nach drei Semester tauschte ich Germanistik gegen Bibliothekwissenschaft ab. 2006 bekam ich mein Diplom in Geschichte, ein Jahr später das in Bibliothekswissenschaft. Nach meiner Studentenjahre arbeitete ich ein Jahr lang an der Bajaer Hochschule als Praktikant am Lehrstuhl für Bibliothekswissenschaft, aber mehrere Monate verbrachte ich auch an der Studienabteilung und am Lehrstuhl für Minderheiten- und Fremdsprachen. In meiner Freizeit lese ich viele Science-Fiction-Romane, oder schreibe Kurzgeschichten dieses Stils und höre gern Heavy Metal-Musik.

Links:

Ungarndeutsche Bibliothek

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.