Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippBölcsőben ringattak, batyuval kidobtak (In der Wiege geschaukelt, mit einem Bündel rausgeworfen)

Bölcsőben ringattak, batyuval kidobtak (In der Wiege geschaukelt, mit einem Bündel rausgeworfen)

Die Veröffentlichung des Hauses des Terrors (Terror Háza) basiert auf die Materialien der im Jahre 2006 eröffneten Ausstellung “Magyar tragédia 1946 – Német sors Európában, sváb sors Magyarországon” (“Ungarische Tragödie 1946 – deutsches Schicksal in Europa, Schwabenschicksal in Ungarn”). Die Vorworte von Parlamentspräsidentin Katalin Szili und Museumsdirektorin Mária Schmidt betonen die Wichtigkeit der Entschuldigung bei den Opfern. Neben den ausdrucksvollen Archivfotos sind die Aussagen der Überlebenden ein besonders interessanter Teil des Heftes.

bolcsoben

Im zweiten Teil der Publikation werden viele wichtige Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte aufgelistet, die zur deutschen Nationalität gehörten, von Teréz Brunszvik bis zu Ferenc Puskás. Auch die Verantwortlichen für die Vertreibung wurden aufgelistet, wie auch diejenigen, die dagegen gekämpft hatten. Am Ende des Heftes sind die Anzahl deren angegeben, die aus der einzelnen Gemeinden vertrieben wurden.

Die Veröffentlichung ist vor allem denen zu empfehlen, die grundlegende Informationen über die Vertreibung suchen, aber wegen des ausgezeichneten Bildbestands ist es all denen interessant, die irgendeine Bindung zum Ungarndeutschtum haben.

Bölcsőben ringattak, batyuval kidobtak : Sváb sors Magyarországon 1939-1948
Budapest : Terror Háza Múzeum, 2007
39 S. ; illustriert
Sprache: Ungarisch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.