Am 15. September 2010 wurde die Jubiläumsausstellung von Tibor Budahelyi im Haus der Ungarndeutschen eröffnet. Der Künstler arbeitete zuerst als Maschinenschlosser, aus dieser Zeit stammen seine Kenntnisse über die unterschiedlichen Materialien, Werkzeuge und Techniken, die er während seiner Arbeit verwendet. Der Autodidakt erhielt neben zahlreichen Kunstpreisen 1996 auch den Munkácsy-Preis.
An der Eröffnung wurden die Gäste von Johann Schuth, dem Ersten Vorsitzenden des Verbands Ungarndeutschen Autoren und Künstler (VUdAK) begrüßt, der auch die neue ifa-Kulturmanagerin Erika Tempfli vorstellte. Diese Ausstellungseröffnung war nämlich die erste von Frau Tempfli organisierte Veranstaltung.
Nach den Grußworten führte László Fábián das Publikum in die Kunst von Tibor Budahelyi ein.
Die Besucher wurden nach der Eröffnung zu einem Stehempfang eingeladen und sie hatten dabei die Möglichkeit, sich mit dem Künstler zu unterhalten. Für die musikalische Begleitung sorgte die Joe Fritz Band.
Die Ausstellung kann bis zum 10. November besichtigt werden.
Die Veranstaltung wurde vom Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler organisiert und von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen unterstützt.