Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippStefan Stader: Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten VII Sche-Sz

Stefan Stader: Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten VII Sche-Sz

Vor 15 Jahren erschien der erste Band vom Stefan Staders grundlegenden Werk. Im Jahre 2011, 8 Jahre nach dem Tod des Autors wurde der bisher letzte Band herausgegeben, der die alphabetische Liste bis zum Ende des Buchstabens S fortführt.

stader360

Die Bänder der Reihe enthalten eine alphabetische Liste von insgesamt 47 000 donauschwäbischen Kolonisten, die Deutschland im 18. Jahrhundert verließen. Es ist eine gewaltige Hilfe für Familienforscher, die den Herkunftsort ihrer Vorfahren suchen. Die Daten sind leider nicht vollständig, aber vieles lässt sich von denen herauslesen.

Zum Band gehört je ein Register der Familiennamen, der Auswanderungsorte und der Ansiedlungsorte. Die Quellen der Daten werden bei den einzelnen Einträgen angegeben.

Man weiss nicht genau, ob die Arbeit von Stefan Stader fortgeführt wird, aber es ist für alle donauschwäbischen Familienforscher wünschenswert, dass die weiteren Bänder des Sammelwerks auch erscheinen. Trotz seiner Unvollständigkeit ist und bleibt aber das Sammelwerk eines der wichtigsten Hilfsmittel der donauschwäbischen Familienforschung.

Stefan Stader: Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten VII Sche-Sz
Sindelfingen : AKdFF, 2011
(Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung ; 170.)
XXX+815 S.
Sprache: Deutsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.